• Kontakt
  • Stadtplan
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
Stadt Würselen
  • Rathaus
    • Verwaltungsleitung
    • Fachdienste
    • Leitbild der Stadtverwaltung
    • Pressestelle
      • Nachrichten
      • Stadtmagazin “Os Wöschele”
      • Infos für Medienvertreter
      • Downloads
    • Gleichstellungsstelle
    • Personal und Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Korruptionsschutz
    • Kontaktformular
  • Service
    • Nachrichten
    • Newsletter
    • Amtsblatt
    • Ortsrecht
    • Finanzen
    • Fundsachen
    • Aktuelle Verkehrsinfos
    • Schiedsleute
    • Seniorenbeauftragter
    • Behindertenbeauftragter
    • Pflege, Betreuung, Vorsorge
  • Stadtinfo
    • Bürgermeister
    • Amtskette des Bürgermeisters
    • Stadtwappen
    • Daten und Fakten
    • free-key: WLAN in Würselen
    • Wirtschaftsstandort
    • Wochenmärkte
    • Parken und Verkehr
    • Partnerstädte
    • Würselen für Touristen
    • Stolpersteine
    • Heimatlieder
    • Kirche und Religion
    • Spiele ohne Grenzen 1967
    • Tour de France 2017
  • Stadt der Kinder
    • News
    • Familien-Navi
    • Unterstützende Angebote
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulen und OGS
    • Spiel- und Skateplätze
    • Freizeitangebote
    • Jugendeinrichtungen und Vereine
    • Beratungsstellen
    • Angebote für Fachkräfte
  • Bauen, Wohnen, Umwelt
    • Baumaßnahmen
    • Beteiligung Bauleitplanung
    • Integriertes Handlungskonzept (IHK) Innenstadt
    • Geodatenportal
    • Klimaschutz
    • Mobilität
    • Umweltleitlinien
    • Hochwasserschutz
    • Überprüfung privater Abwasseranlagen
  • Kommunalpolitik
    • Stadtrat
    • Aktuelle Sitzungstermine
    • Parteien
    • Ratsinformationssystem
  • Kultur und Freizeit
    • Stadtbücherei Würselen
    • Kultur im „Alten Rathaus“
    • Burg Wilhelmstein
    • AQUANA
    • Metropolis Filmtheater
    • Kulturstiftung
    • KulturRucksack.NRW
    • Stadtführungen
    • Radfahren in Würselen
    • Sportstätten
    • Wanderwege im Stadtwald
    • Jungenspiele
    • Karneval
    • Vereine
    • Terminkalender
    • Ehrungen und Empfänge
  • Feuerwehr und Notdienste
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Rhein-Maas Klinikum
    • Ärzte-Notdienst
    • Apotheken-Notdienst
    • städt. Bereitschaftsdienst
    • Störmeldestellen Energie und Wasser
    • Warnung und Sirenen
    • Verteilung von Jod-Tabletten
    • Suchtnotruf
  • Wahlen
Stadt Würselen > Allgemein > Auszeichnung des Goldteams beim Stadtradeln in Würselen

Auszeichnung des Goldteams beim Stadtradeln in Würselen

Nachrichten 15. November 2019

(psw/bs) „Ein Leben ohne Fahrrad ist möglich – aber sinnlos!“ Diese frei nach Loriot abgewandelte Aussage nahmen sich sechs Teams mit insgesamt 69 aktiv Radelnden in Würselen zu Herzen, als es vom 3. bis zum 23. Juni darum ging, möglichst viele Kilometer für die Aktion „Stadtradeln“ zu sammeln.
Die weltgrößte Radkampagne motivierte in der StädteRegion insgesamt 96 Teams mit über 1.000 Aktiven. Insgesamt wurden durch die Radler, die täglich zur Arbeit, zur Freizeitgestaltung oder für Ausflüge in die Region auf das Rad umstiegen, 29 Tonnen CO2 eingespart.
In Würselen begaben sich insgesamt sechs Teams mit 69 aktiv Radelnden in den diesjährigen Wettstreit. Dabei wurden insgesamt 16.000 Kilometer erradelt und 2,3 Tonnen CO2 eingespart. Die Nase vorn hatte dabei das Team des Rhein-Maas-Klinikums: Auf dessen Konto gingen allein 5.753 Kilometer, dicht gefolgt vom Team DüVel(o) der Stadtverwaltung mit 5.157 km. Platz 3 belegte das offene Team Würselen mit insgesamt 3.264 km. Im städteregionalen Vergleich bedeutet das die Plätze 8, 11 und 18 von insgesamt 96 Teams.
„Ein super Ergebnis, das eine Belohnung verdient“, meint dazu auch Manfred Zitzen, der Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft Würselen, der es sich nicht nehmen ließ, gemeinsam mit seinem Kulturmanager Hans Brings und der neuen Fachdienstleiterin Stadtplanung, Wohnen und Umwelt, Nina Schierp, das Gold-Team vor den Toren des Rhein-Maas-Klinikums zu besuchen. Und natürlich hatte er den engagierten Radlern auch etwas mitgebracht: Neben einer Tasche und einem Schlüsselanhänger mit dem Emblem der Burg Wilhelmstein durfte sich jedes Teammitglied über eine Eintrittskarte für das kommende Sommerkino auf der Burg freuen. Nina Schierp konnte dem Team gleich drei Urkunden überreichen: Neben der Urkunde in Gold für das beste Team Würselens stellte das Rhein-Maas-Klinikum auch noch Silber und Bronze in der Einzelfahrerauszeichnung. Dr. med. Cay von der Decken schaffte in den drei Aktionswochen auf 920 Kilometer und sein Team-Mitstreiter Prof. Dr. Karsten Jung auf 833 Kilometer. Mit einem Preis bedachte die SEW aber auch noch Volker Dederichs aus dem Team DüVel(o), der in der Düvelstadt mit 1.271 geradelten Kilometern mit Abstand die Nase vorn hatte, sowie Karin Vockrodt, mit 84 Jahren die älteste Teilnehmerin aus Würselen, mit insgesamt 171 Kilometer.
Stadtradeln ist eine Aktion des Klimabündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Rund 1.700 Mitglieder in 26 europäischen Ländern gehören dem Bündnis an. Im Rahmen des Wettbewerbs können die Teilnehmenden die Vorzüge des Fahrrads in einer spielerischen Konkurrenz-Situation miteifernder Teams selbst erfahren. Nicht selten kommen die Aktiven, die an 21 aufeinander folgenden Tagen so oft es geht auf das Auto verzichten und aufs Rad umsteigen, dauerhaft auf den Geschmack und lassen den Privatwagen zum Beispiel für den täglichen Weg zur Arbeit stehen – neben den positiven gesundheitlichen Auswirkungen ist der Klimaschutzgedanke dabei natürlich ganz wichtig. Nicht nur CO2 wird eingespart, sondern die Umwelt wird durch weniger Abgase und Lärm belastet.
Auch Bürgermeister Arno Nelles steht der Aktion Stadtradeln sehr positiv gegenüber: Wenn er auch selbst aus terminlichen Gründen nicht bei der Preisverleihung anwesend sein konnte, hofft er, dass in den kommenden Jahren immer mehr Kommunalpolitiker, Schulklassen, Vereine, Unternehmen und natürlich die Bürgerinnen und Bürger dem Beispiel der sechs Würselener Teams folgen und sich im nächsten Jahr während des dreiwöchigen Aktionszeitraums wieder auf die Räder schwingen – für Radförderung, eine lebenswerte Umwelt und natürlich für mehr Lebensqualität in der Düvelstadt!

verwandte Beiträge

Allgemein /

Tag des Ehrenamtes: Reul würdigt persönliches Engagement

Allgemein /

Sportstättenentwicklung: Standortentscheidung beim SC Sparta Bardenberg

Allgemein /

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung an Weihnachten

‹ 25 Baumpflanzungen anlässlich der 7. Pflanzaktion im Würselener Bürgerwald › Stadt Würselen trauert um Stadtverordneten Frank Zimmer

Themen

Bauleitplanung BuWi Ehrung Einschulung Ferienspiele Gesamtschule Klimaschutz Rat und Ausschuss Schule Stadt der Kinder Stellenangebote

Suche

Ansprechpartner, Formulare und Dienstleistungen

Stadtfilm Würselen

Stadtfilm Grafik

Neue Beiträge

  • Öffnungszeiten der Stadtverwaltung an Weihnachten
  • Tag des Ehrenamtes: Reul würdigt persönliches Engagement
  • Sportstättenentwicklung: Standortentscheidung beim SC Sparta Bardenberg
  • Auszeichnung für die Würselener Geschichtswerkstatt

Newsletter abonnieren

Newsletter der Stadt Würselen

Städt. Einrichtungen und Gesellschaften

aquana_logo
Burg Wilhelmstein Logo
Altes-Rathaus-Logo

Aktuelles Wetter

Das Wetter in Würselen

Nach Oben

Rathaus der Stadt Würselen

Morlaixplatz 1
52146 Würselen

Tel.: 02405 67-0

Datenschutz & Cookies: Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Öffnungszeiten Rathaus:

Mo bis Fr von 8 Uhr bis 12 Uhr,
Do von 14 Uhr bis 17:30 Uhr
und von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr n. V.

Öffnungszeiten der Fachdienste

Wegbeschreibung
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Stadtmagazin “Os Wöschele”
Neubürgerbroschüre 2014

© Stadt Würselen 2019
Unterstützt von WordPress