Einsatz der Feuerwehr in Broichweiden
Die Feuerwehr Würselen wurde um 19:34 Uhr am Neujahrsabend durch die städteregionale Leitstelle zu einem Dachstuhlbrand in die Parkstraße im Broichweiden alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnten die Wehrleute einen Feuerschein und Rauchentwicklung wahrnehmen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Mehrfamilienhauses bereits im Vollbrand. Die Bewohner hatten sich ins Freie gerettet und wurden zunächst von Nachbarn betreut. Sofort wurde ein massiver Löschangriff über mehrere Strahlrohre im Innen- und Außenangriff sowie über die in Stellung gebrachte Drehleiter eingeleitet.
Durch das schnelle Eingreifen konnte die Brandausdehnung auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Eine weitere Drehleiter der Eschweiler Wehr unterstützte die Löscharbeiten. Eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage erschwerte die Löscharbeiten. Teilweise war der Dachstuhl eingestürzt. Um ausreichend Atemschutzgeräte an der Einsatzstelle vorhalten zu können, wurde der in Würselen stationierte Gerätewagen Atemschutz der Städteregion Aachen alarmiert.
Zwischenzeitlich wurden die Bewohner durch den Rettungsdienst und das Ordnungsamt in einer benachbarten Sporthalle betreut. Alle Betroffenen kamen mit dem Schrecken davon und konnten glücklicherweise bei Verwandten und Bekannten untergebracht werden.
Vor Ort machten sich Kreisbrandmeister Thomas Sprank und Bürgermeister Roger Nießen ein Bild der Lage. Die Energieversorger trennten das Wohnhaus von der Strom- und Gasversorgung.
Insgesamt waren 80 Kräfte der Löschzüge Broichweiden und Würselen-Mitte, der hauptamtlichen Wache sowie der Führungsunterstützungsgruppe im Einsatz. Der Löschzug Bardenberg stand währenddessen für weitere Einsätze im Stadtgebiet an der Feuerwache Industriestraße in Bereitschaft. Bis zwei Uhr morgens wurde eine Brandwache gestellt, die einzelne Glutnester ablöschte. Mitarbeiter der Kommunalen Dienste sperrten den Gehweg ab.
Zur Ermittlung der Brandursache hat die Polizei ihre Arbeit aufgenommen.