Frauennetzwerk Aachen: Vorstand gratuliert Sibylle Keupen zur Wahl zur Oberbürgermeisterin
Pressemitteilung des Frauennetzwerks Städteregion Aachen:
Vorstand gratuliert Sibylle Keupen und analysiert die Ergebnisse der Kommunalwahl aus Gleichstellungsperspektive:
Beim ersten Vorstandstreffen des Frauennetzwerks nach der Wahl von Sibylle Keupen zur ersten Aachener Oberbürgermeisterin analysierten die Vorstandsfrauen das Wahlergebnis und gratulierten ihrer noch amtierenden Vorsitzenden zum überragenden Wahlsieg.

Die Analyse des Wahlergebnisses der Kommunalwahlen 2020 in der Städteregion Aachen zeigt, dass sich der Anteil an Frauen in einigen Kommunen sehr gesteigert hat.mehr
Anerkennungsurkunde „Würselener Frauen der ersten Stunde“ erhält Ehrenplatz im Rathaus
(psw/ma) Die Projektgruppe „100 Jahre Frauenwahlrecht – Würselener Frauen der ersten Stunde“ der Geschichtswerkstatt Würselen e.V. hatte beim Helmut A. Crous Geschichtspreis der Region Aachen 2019 eine Anerkennungsurkunde in der Kategorie „Privatforscherinnen/Privatforscher“ gewonnen. Die Jury würdigte das „Schlaglichter-Heft“ mit den Kurzbiografien von Würselener Kommunalpolitikerinnen zwischen 1919 und 1933 und die begleitende Ausstellung als einen eindrucksvollen Beitrag zur Heimatgeschichte. mehr
„Mama und Papa trennen sich“ – neue Broschüre des Arbeitskreises A.K.T.U.S.
Eine Literaturliste der Stadtbüchereien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Der Arbeitskreis „A.K.T.U.S” Trennung/Scheidung Alsdorf – Baesweiler – Eschweiler – Herzogenrath – Würselen“ hat eine Broschüre mit Literatur der Stadtbüchereien zum Thema Trennung/Scheidung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene herausgebracht.

Umfrageergebnisse: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Städteregion Aachen
Die Corona-Krise hat viele Fragen aufgeworfen, nicht nur virologische, sondern auch soziale. Frauen leisten nach wie vor den Großteil der Sorgearbeit in Familie und Haushalt. Sie spüren damit in einem viel größeren Ausmaß die sozialen Folgen der Pandemie. Das Frauennetzwerk in der Städteregion Aachen e.V. wollte wissen, wie die Frauen (und Männer) in unserer Region konkret diese Folgen beurteilen, wie sie ihr Arbeiten verändert haben, wie sie die aktuelle Politik einschätzen.
Hierzu haben wir in der Zeit vom 5. Juni bis zum 4. Juli 2020 eine Online-Umfrage auf www.soscisurvey.de durchgeführt. An dieser Stelle möchten wir allen Teilnehmenden danken – insbesondere auch denjenigen, die die Freitextfragen sehr umfassend und detailliert beantwortet haben.mehr
Spezielle Hilfen für Frauen in Zeiten von Corona
(psw/stk) Die Corona-Pandemie verändert den Alltag in den Familien. Dabei können Situationen entstehen, die alle besonders fordern. Zahlreiche Hilfsangebote unterstützen Familien – auch in dieser Zeit.
Die Gleichstellungsbeauftragten der StädteRegion Aachen und der städteregionalen Kommunen haben ein Plakat mit Notfallnummern von Beratungsstellen in der Städteregion Aachen erstellt:
Frauen helfen Frauen e.V.
Tel. 0241 90 24 16mehr
Plakataktion „Häusliche Gewalt“ der Gleichstellungsbeauftragten aus der StädteRegion Aachen
Fachliche Hilfe für von Gewalt bedrohte Menschen
(psw/stk) In Zeiten der Corona-Pandemie verspricht das eigene Zuhause Sicherheit und Geborgenheit. Das gilt aber nicht für alle Menschen. Viele sind verunsichert, Kontaktmöglichkeiten sind beschränkt und der Alltag der Familien gestaltet sich völlig anders als sonst. Vor diesem Hintergrund kann sich das eigene Zuhause zu einem unsicheren Ort entwickeln, an dem Aggression, Gewalt und Bedrohung – von außen unbemerkt – Einzug halten. Die Gleichstellungsbeauftragten aus der StädteRegion haben deshalb Plakate und Handzettel mit Notfallnummern aufgelegt, die in Apotheken, Praxen, Kitas und öffentlichen Einrichtungen verteilt werden.mehr
Stadt Würselen nominiert: „Gender Award – Kommune mit Zukunft 2019“
(psw/ma) Mit dem „Gender Award“ zeichnet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) kreative und erfolgreiche Frauen- und Gleichstellungspolitik mehr
Auszeichnung für die Würselener Geschichtswerkstatt

(psw/stk) Die Arbeit der Projektgruppe „100 Jahre Frauenwahlrecht – Würselener Frauen der ersten Stunde“ der Geschichtswerkstatt Würselen wurde mit dem Helmut A. Crous Geschichtspreis der Region Aachen 2019 belohnt.
„Schreiben Sie Geschichte! Haben Sie Neues oder bisher Unbekanntes zur Historie der Region Aachen entdeckt?“, so lautete der Bewerbungsaufruf um den Helmut A. Crous Geschichtspreismehr
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Frauen in aller Welt setzen am 25. November ein deutliches Zeichen dagegen. Gewalt gegen Frauen gehört geächtet, rund um den Globus und in jeder Gesellschaft. Der 25. November wurde 1981 von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen deklariert. Seitdem wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.mehr
Mehr Frauen in die lokale Politik: Veranstaltungsreihe „Starke Frauen – starke Kommunen“

Die Volkshochschule Nordkreis Aachen bietet mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Herzogenrath und Würselen eine Veranstaltungsreihe an, um mehr Frauen für die ehrenamtliche Arbeit in der Kommunalpolitik zu gewinnen.mehr