Kindertagesbetreuung
Kitas, Familienzentren und Tageseltern
In Würselen stehen im Bereich der Kindertagesbetreuung insgesamt 20 Kindertagesstätten zur Verfügung, wovon einige als “Familienzentrum NRW” zertifiziert sind. Vier der Einrichtungen befinden sich in städtischer Trägerschaft. Darüber hinaus gibt es aktuell 45 Tagespflegepersonen.
Damit werden im Stadtgebiet rund 1.250 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren angeboten.
Eine Übersicht ist in der Navigation zu finden.
Zahlung von Elternbeiträgen für Januar 2021
(psw/ma) Wegen des eingeschränkten Kita-Betriebs während des Lockdowns wird auf Initiative des Landes NRW derzeit wohlwollend geprüft, die Elternbeiträge für die Betreuung in Kitas, Kindertagespflege und offenem Ganztag für den Monat Januar vollständig zu erlassen.
Aus diesem Grund wird die Stadt Würselen die automatische Abbuchung zum 1. Februar zunächst aussetzen. Soweit der Beitrag selbst überwiesen wird oder ein Dauerauftrag eingerichtet ist, kann die Zahlung zum 1. Februar zunächst entfallen. Es wird selbstverständlich freigestellt, den Beitrag weiter zu leisten; die Beträge werden von der Stadtkasse wie gewohnt angenommen und später ggfls. verrechnet.
Im Sinne einer zügigen Abwicklung bittet das Jugendamt freundlich darum, von telefonischen Anfragen abzusehen. Sobald eine Entscheidung getroffen ist, werden alle betroffenen Eltern über das weitere Vorgehen selbstverständlich per Post informiert.
Neubau Heidegarten läuft planmäßig
(psw/ma) Die Arbeiten rund um den Neubau des städtischen Familienzentrums Heidegarten laufen auf Hochtouren. Aktuell finden zeitgleich Dachdecker- und Fensterarbeiten statt, auch die Arbeiten an der Fassade haben jetzt begonnen. Im Rohbau wird die technische Gebäudeausstattung vorbereitet, hier erfolgen die Rohinstallationen von Elektro, Heizung und Sanitär.
Im Herbst des vergangenen Jahres wurden die Übergangscontainer für das städtische Familienzentrum Heidegarten auf der Grünfläche neben dem Kindergartengelände aufgestellt, woraufhin die drei Gruppen aus dem Altbau umziehen konnten. Gleichzeitig startete der Rückbau des Altbaus, der wegen seiner asbesthaltigen Materialien teilweise unter erhöhten Schutzmaßnahmen erfolgte. Anschließend wurden mehrere Messungen durchgeführt, alle Ergebnisse lagen unter den Grenzwerten, so dass die Schutzmaßnahmen wieder aufgehoben und der weitere Rückbau durchgeführt werden konnte.
Zum Jahresbeginn 2020 starteten nach Freiräumen des Baufeldes die Tiefbau- und Rohbauarbeiten des Neubaus, welche aktuell abgeschlossen wurden. Der 4-gruppige Neubau wurde direkt an den 2014 errichteten 2-gruppigen Bau angeschlossen. Es wurde mit einer Bauzeit von 14 Monaten gerechnet. Die Gesamtbaumaßnahme liegt gegenwärtig gut im Zeitplan, die Fertigstellung des Neubaus ist für Dezember 2020 geplant. Die Kosten bewegen sich im verfügbaren Kostenrahmen.
Während der gesamten Bauzeit wird es sowohl für die Familien des Kindergartens als auch für die Anwohner weiterhin zu Einschränkungen kommen; die sich wegen der An- und Abfahrt von Baufahrzeugen aus Sicherheitsgründen nicht vermeiden lassen.
Aktuelle Informationen sind ständig aktuell hier auf der städtischen Webseite unter wuerselen.de/neubau-heidegarten zu finden.
Ansprechpartner
Andrea Kaldenbach
Architektin
Stadt Würselen – Fachdienst 4.1 Gebäudewirtschaft
Rathaus Morlaixplatz (Zimmer 251), 52146 Würselen
Tel. 02405 67-426
E-Mail andrea.kaldenbach@wuerselen.de

Verlängerung des Betretungsverbotes von Kitas und -betreuungsangeboten und stufenweise Erweiterung der Ausnahmeregelungen
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Seit dem 16. März 2020 gilt ein Betretungsverbot für Kinder und Eltern in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen und „Kinderbetreuungen in besonderen Fällen“ (Brückenprojekte).
Mit der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) wird das Betretungsverbot zunächst bis zum 3. Mai 2020 verlängert. Gleichzeitig werden die Ausnahmeregelungen stufenweise ab dem 23. April 2020 erweitert.mehr
Schließung von Schulen, Kitas und öffentlichen Einrichtungen
Das Ministerium für Schule und Bildung teilt am Freitag, 13. März 2020, mit:
„Das Landeskabinett hat heute die Entscheidung getroffen, den Unterrichtsbetrieb an den Schulen in Nordrhein-Westfalen im ganzen Land ab einschließlich Montag, dem 16. März 2020, vorerst bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020 einzustellen.“
weiterlesen: https://www.land.nrw | Aktuelle Pressemeldung
Dementsprechend bleiben die Schulen im Stadtgebiet Würselen geschlossen. mehr
40 Jahre bei der Stadt Würselen: Renate Rütters
(psw/ma) Am 1. August startete Renate Rütters ihren Arbeitstag ausnahmsweise nicht in „ihrem“ Kindergarten, sondern im Rathaus, wo sie die Urkunde und ein Präsent zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum entgegen nahm. In diesen vier Jahrzehnten hat sie sich von der Auszubildenden zur Leiterin hochgearbeitet und blickt damit heute auf einen spannenden und interessanten beruflichen Weg zurück.mehr