Aktuelle Nachrichten der Stadt Würselen zum Nachlesen – die vier aktuellsten Beiträge sind außerdem auf der Startseite von wuerselen.de zu finden.
Einsatz der Feuerwehr in Broichweiden
Die Feuerwehr Würselen wurde um 19:34 Uhr am Neujahrsabend durch die städteregionale Leitstelle zu einem Dachstuhlbrand in die Parkstraße im Broichweiden alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnten die Wehrleute einen Feuerschein und Rauchentwicklung wahrnehmen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Mehrfamilienhauses bereits im Vollbrand. Die Bewohner hatten sich ins Freie gerettet und wurden zunächst von Nachbarn betreut. Sofort wurde ein massiver Löschangriff über mehrere Strahlrohre im Innen- und Außenangriff sowie über die in Stellung gebrachte Drehleiter eingeleitet.
Durch das schnelle Eingreifen konnte die Brandausdehnung auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Eine weitere Drehleiter der Eschweiler Wehr unterstützte die Löscharbeiten. Eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage erschwerte die Löscharbeiten. Teilweise war der Dachstuhl eingestürzt. Um ausreichend Atemschutzgeräte an der Einsatzstelle vorhalten zu können, wurde der in Würselen stationierte Gerätewagen Atemschutz der Städteregion Aachen alarmiert. mehr
Beanstandung des Ratsbeschlusses zur Abschaffung der Elternbeiträge
(psw/ma) In seiner Sitzung am 06.10.2020 hatte der Stadtrat über die Abschaffung der Elternbeiträge für Angebote der Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege und der Offenen Ganztagsschule beschlossen (siehe Pressemeldung vom 22.12.2020). Wegen haushaltsrechtlicher Bedenken hatte die Stadtverwaltung den notwendigen Satzungsbeschluss zum 01.01.2021 nicht vorbereitet, was auf Veranlassung der SPD-Fraktion jetzt durch die Kommunalaufsicht geprüft wurde. Im Ergebnis gibt die Bezirksregierung der Verwaltung Recht und Bürgermeister Roger Nießen beanstandet den Ratsbeschluss nach Paragraph 54 Absatz 2 der Gemeindeordnung NRW.
Die Obere Kommunalaufsicht teilt schriftlich mit, mehr
Sachstand zum Ratsbeschluss “Abschaffung der Elternbeiträge”
(psw/ma) Der Rat der Stadt Würselen hat am 06.10.2020 beschlossen, dass die Elternbeiträge für Angebote der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege und der Offenen Ganztagsschule zum 01.01.2021 abgeschafft werden.
Die Finanzierung erfolgt laut Beschluss vom 06.10.2020 vorbehaltlich anderer Beschlüsse im Rahmen der Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2021 durch die prophylaktische Anhebung der Grundsteuer B auf 705 Punkte.
Die Verwaltung sieht die Intention der Politik sehr positiv, gleichwohl gibt es aktuell haushaltsrechtliche Hürden, die die Umsetzung des Beschlusses zum 01.01.2021 behindern:mehr
Weiterer Ausbau der Mobilstation an der Krefelder Straße

(psw/ma) Mit etwas Verspätung konnte jetzt die Erweiterung der überdachten Fahrradabstellanlage an der Ecke Krefelder Straße und Parkhotel in Betrieb genommen werden. Vor Ort überzeugten sich Bürgermeister Roger Nießen, Erster und Technischer Beigeordneter Till von Hoegen, Projektbetreuerin Bettina Püll vom Fachdienst Stadtplanung, Umwelt und Wohnen und der neue Klimaschutzmanager der Düvelstadt, Fabian Onkels, von dem weiteren Ausbau der Mobilstation an einer der Hauptverkehrsachsen Würselens. mehr
Priorisierung der Impfungen in der StädteRegion Aachen
Pressemitteilung der StädteRegion Aachen vom 21.12.2020:
Zuerst wird in den stationären Altenpflegeeinrichtungen mit dem höchsten Anteil der über 80-jährigen geimpft
StädteRegion Aachen. Der lang ersehnte Impfstoff gegen Covid-19 steht endlich zur Verfügung und es gibt Licht am Ende des Tunnels. Da anfangs nur eine begrenzte Menge an Impfstoffdosen zur Verfügung steht, sollen diese nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission dafür genutzt werden, um die Anzahl schwerer Krankheitsverläufe und Sterbefälle möglichst schnell zu reduzieren. Die Impfung soll daher zunächst Personen über 80 Jahren und Bewohnerinnen und Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen angeboten werden. Diese sind besonders gefährdet. Gleichzeitig empfiehlt die Impfkommission die Impfung von medizinischem Personal mit sehr hohem Ansteckungsrisiko und Personal in der Altenpflege. Da es gerade in den ersten Tagen und Wochen der Impfung nur eine sehr begrenzte Menge an Impfdosen zur Verfügung stehen wird, musste jetzt festgelegt werden, welche der stationären Einrichtungen zuerst mit dem Impfstoff versorgt wird. mehr
Amtsblatt Nr. 27 erscheint am 23. Dezember
(psw/sf) Das Amtsblatt Nr. 27 erscheint am Mittwoch, 23. Dezember. Kostenlose Einzelexemplare sind an folgenden Stellen erhältlich: Infostand im Rathaus, Morlaixplatz 1; Colimus Tagespflege GmbH, Morsbacher Str. 34; Sparkasse, Lindener Straße 184; VR-Bank, Dorfstraße 2; VR-Bank, Hauptstraße 25; Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord, Euchener Straße 47.
Veröffentlicht werden folgende Inhalte:
- XVI. Änderungssatzung vom 17.12.2020 zur Satzung über die Friedhofsgebühren der Stadt Würselen vom 09.05.1997
- XXII. Änderungssatzung vom 17.12.2020 zur Satzung über die Straßenreinigungsgebühren der Stadt Würselen (Straßenreinigungsgebührensatzung) vom 12.12.1997mehr
Situation in den Pflegeheimen spitzt sich zu: Registrierung von Fachkräften in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf im Freiwilligenregister NRW
Pressemitteilung der StädteRegion Aachen vom 15.12.2020:
Die Corona-Krise stellt unser Land und damit auch das Gesundheitswesen vor ungeahnte und große Herausforderungen. Besonders dramatisch ist die Situation derzeit in vielen Alten- und Pflegeheimen. Alleine in der StädteRegion Aachen sind derzeit sechs Einrichtungen von Ausbrüchen mit mehr als 10 Bewohnerinnen und Bewohnern betroffen. Insgesamt sind 198 Bewohnerinnen und Bewohner infiziert, 30 mehr als am Vortag. Hinzu kommen Ausfälle von derzeit 67 Mitarbeitenden, die infiziert sind, und diejenigen, die in Quarantäne sind. Schon jetzt sehen sich mindestens drei Einrichtungen in der StädteRegion kaum noch in der Lage, die Versorgungssicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten.
In diesen akuten Fällen ist es wichtig, die Versorgungsstrukturen kurzfristig personell verstärken zu können. mehr
Dezember-Ausgabe Stadtmagazin „Os Wöschele“
Am Sonntag, 13. Dezember, ist die aktuelle Ausgabe des Stadtmagazins „Os Wöschele“ erschienen.
In der Dezember-Ausgabe richtet sich Bürgermeister Roger Nießen mit einem Grußwort an die Leserinnen und Leser, außerdem wirft die Redaktion einen Blick auf den neuen Stadtrat sowie gleichzeitig auf diejenigen Stadtverordneten, die nach teilweise langjähriger Ratsarbeit in diesem Jahr verabschiedet werden. mehr
Ausgabestellen für „Gelbe Säcke“ und rote Restmüllsäcke
(psw/ma) Der Abfallkalender für das Jahr 2021 wird derzeit durch die Regio Entsorgung an alle Würselener Haushalte verteilt und steht außerdem auf der Webseite der Regio Entsorgung unter regioentsorgung.de bzw. im Serviceportal der Stadt Würselen unter serviceportal.wuerselen.de, Stichwort: Abfallkalender, zum Download zur Verfügung.
Zu den im Abfallkalender 2021 genannten Ausgabestellen für “Gelbe Säcke” ist inzwischen eine weitere Stelle hinzugekommen:
Fa. Pfennings, Dorfstraße; Lottoshop Esser, Hauptstr. 21; Jennys Kiosk, Lindener Straße 159; Pfarrbücherei Euchener Str. 38 (Mi 19 – 20h, So 9.30 – 11h); Rathaus Morlaixplatz 1; Wertstoffhof Honigmannstraße 5; XXL Kiosk Schweilbacher Str. 76.
Die roten Restmüllsäcke sind gegen Gebühr hier erhältlich:
Fa. Kloubert, Dorfstraße; Lottoshop Esser, Hauptstraße; Wertstoffhof Honigmannstraße 5.
Amtsblatt Nr. 26 erscheint am 11. Dezember
(psw/sf) Das Amtsblatt Nr. 26 erscheint am Freitag, 11. Dezember. Kostenlose Einzelexemplare sind an folgenden Stellen erhältlich: Infostand im Rathaus, Morlaixplatz 1; Colimus Tagespflege GmbH, Morsbacher Str. 34; Sparkasse, Lindener Straße 184; VR-Bank, Dorfstraße 2; VR-Bank, Hauptstraße 25; Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord, Euchener Straße 47.
Veröffentlicht werden folgende Inhalte:
- Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Würselen am 15. Dezember
- Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen
Das Amtsblatt steht auch als pdf-Datei zum kostenlosen Download unter www.wuerselen.de/amtsblatt bereit.