Schnellteststellen im Stadtgebiet
Im Stadtgebiet Würselen stehen den Bürgerinnen und Bürgern derzeit sieben Teststellen zur Durchführung des kostenlosen, wöchentlichen Schnelltests zur Verfügung:
Vialife Campus Bardenberg
Dr.-Hans-Böckler-Platz 1
Informationen und Terminvereinbarung online: https://app.no-q.info/vialife-bardenberg/checkins#/
Kaiser Apotheke Würselen
Kaiserstraße 63
Informationen und Terminvereinbarung online: www.coda-kaiser-apotheke-wuerselen.de
Hausarztpraxis Rettegi
Hauptstraße 40
(Mo – Fr 9 bis 11:30 Uhr, Mo + Do 16 bis 18 Uhr)
Informationen und Anmeldung unter Tel. 02405 48580
Praxis Dr. Manstein
Bahnhofstraße 145
Informationen und telefonische Voranmeldung unter Tel. 02405 94235
Praxis Dr. Engelmann
Lindener Straße 140
Informationen und telefonische Voranmeldung unter Tel. 02405 72600
(Mo + Do 12 bis 13 Uhr symptomfreie Personen; täglich von 10 bis 11 Uhr Personen mit Symptomen)
Praxisgemeinschaft Dres. Retinski & Flägel, MSc.
Scherberger Straße 17
Informationen und Anmeldung unter Tel. 02405 85031
Praxis Dr. Bösing
Paul-Klee-Straße 5
Informationen und Anmeldung unter Tel. 02405 73099
Asymptomatische Personen haben im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest, den sogenannten Bürgertest.
Alle aktiven Testzentren und den Fahrplan der Schnelltest-Busse innerhalb der Städteregion findet man im Internet unter www.staedteregion-aachen.de/schnelltest.
Diese Information der Stadt Würselen wird ständig fortgeschrieben und ist direkt zu finden unter wuerselen.de/schnellteststellen.
Haltestellen und -zeiten der Schnelltest-Busse
Um eine ortsnahe Versorgung der Bevölkerung mit Testkapazitäten sicherzustellen, werden zusätzlich Schnelltest-Busse eingesetzt.
Einen Anspruch auf die kostenlose Testung haben nicht nur Menschen, die in Deutschland wohnen, sondern auch Menschen, die in den Niederlanden oder Belgien leben und hier krankenversichert sind bzw. hier arbeiten.
Bei einem positiven Schnelltest-Ergebnis soll unverzüglich ein PCR- Bestätigungstest gemacht werden. Im dem Zeitraum bis zum PCR-Test müssen unmittelbare Kontakte zu anderen Personen, die nicht zwingend erforderlich sind, vermieden werden. Nach dem PCR-Test muss man sich bis zum Vorliegen des Testergebnisses in Quarantäne begeben. Ist das Ergebnis des PCR-Tests negativ, kann die Quarantäne beendet werden.