NEWS
Anmeldung der Schulneulinge 2021/2022
(psw/ma) Die Stadt Würselen macht auf die Schulpflicht für die Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 geboren wurden, aufmerksam. Die Kinder werden zum 1. August 2021 schulpflichtig (§ 35 Abs. 1 SchulG NRW). Das Schulverwaltungsamt der Stadt Würselen verschickt in dieser Woche die Unterlagen per Post an die Eltern der Schulneulinge. Wer ein solches Schreiben nicht im Laufe der nächsten Woche erhält und zu dem genannten Personenkreis gehört, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02405 67-260 beim Schulverwaltungsamt zu melden.
Normalerweise können die Schulen am jeweiligen Tag der Offenen Türe besucht werden. Wegen der notwendigen Hygienemaßnahmen infolge der Corona-Pandemie werden die Tage der Offenen Türe in Absprache mit den Schulleitungen in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Schulleitungen haben aber Informationsabende terminiert, die unter den besonderen Hygienebedingungen mit einer begrenzten Teilnehmerzahl und nach schriftlicher Anmeldung stattfinden können.mehr
„Mama und Papa trennen sich“ – neue Broschüre des Arbeitskreises A.K.T.U.S.
Eine Literaturliste der Stadtbüchereien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Der Arbeitskreis „A.K.T.U.S” Trennung/Scheidung Alsdorf – Baesweiler – Eschweiler – Herzogenrath – Würselen“ hat eine Broschüre mit Literatur der Stadtbüchereien zum Thema Trennung/Scheidung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene herausgebracht.

Neubau Heidegarten läuft planmäßig
(psw/ma) Die Arbeiten rund um den Neubau des städtischen Familienzentrums Heidegarten laufen auf Hochtouren. Aktuell finden zeitgleich Dachdecker- und Fensterarbeiten statt, auch die Arbeiten an der Fassade haben jetzt begonnen. Im Rohbau wird die technische Gebäudeausstattung vorbereitet, hier erfolgen die Rohinstallationen von Elektro, Heizung und Sanitär.
Im Herbst des vergangenen Jahres wurden die Übergangscontainer für das städtische Familienzentrum Heidegarten auf der Grünfläche neben dem Kindergartengelände aufgestellt, woraufhin die drei Gruppen aus dem Altbau umziehen konnten. Gleichzeitig startete der Rückbau des Altbaus, der wegen seiner asbesthaltigen Materialien teilweise unter erhöhten Schutzmaßnahmen erfolgte. Anschließend wurden mehrere Messungen durchgeführt, alle Ergebnisse lagen unter den Grenzwerten, so dass die Schutzmaßnahmen wieder aufgehoben und der weitere Rückbau durchgeführt werden konnte.
Zum Jahresbeginn 2020 starteten nach Freiräumen des Baufeldes die Tiefbau- und Rohbauarbeiten des Neubaus, welche aktuell abgeschlossen wurden. Der 4-gruppige Neubau wurde direkt an den 2014 errichteten 2-gruppigen Bau angeschlossen. Es wurde mit einer Bauzeit von 14 Monaten gerechnet. Die Gesamtbaumaßnahme liegt gegenwärtig gut im Zeitplan, die Fertigstellung des Neubaus ist für Dezember 2020 geplant. Die Kosten bewegen sich im verfügbaren Kostenrahmen.
Während der gesamten Bauzeit wird es sowohl für die Familien des Kindergartens als auch für die Anwohner weiterhin zu Einschränkungen kommen; die sich wegen der An- und Abfahrt von Baufahrzeugen aus Sicherheitsgründen nicht vermeiden lassen.
Aktuelle Informationen sind ständig aktuell hier auf der städtischen Webseite unter wuerselen.de/neubau-heidegarten zu finden.
Ansprechpartner
Andrea Kaldenbach
Architektin
Stadt Würselen – Fachdienst 4.1 Gebäudewirtschaft
Rathaus Morlaixplatz (Zimmer 251), 52146 Würselen
Tel. 02405 67-426
E-Mail andrea.kaldenbach@wuerselen.de

Wiedereröffnung der Beratung des Kinderschutzbundes ab 11.05.2020
Krise in der Krise?
Eltern haben es gerade jetzt besonders schwer, oft kommen weitere Probleme dazu, die man gerne persönlich besprechen möchte. Ab Montag, den 11. Mai sind wir für die persönliche Beratung im Stadtteilbüro des Kinderschutzbundes wieder für Sie da!
Gerne vereinbaren wir einen Termin unter 0 24 05 / 80 25 87 oder per Mail an dksb.wuerselen@t-online.de.
Weitere Infos unter: http://kinderschuetzer.info/
Verlängerung des Betretungsverbotes von Kitas und -betreuungsangeboten und stufenweise Erweiterung der Ausnahmeregelungen
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Seit dem 16. März 2020 gilt ein Betretungsverbot für Kinder und Eltern in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen und „Kinderbetreuungen in besonderen Fällen“ (Brückenprojekte).
Mit der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) wird das Betretungsverbot zunächst bis zum 3. Mai 2020 verlängert. Gleichzeitig werden die Ausnahmeregelungen stufenweise ab dem 23. April 2020 erweitert.mehr
Spielzeug gegen Langeweile
Unter dem Motto “Wir tauschen Spielzeug gegen Langeweile” bietet der Kinder und Jugendtreff St. Sebastian in Würselen innerhalb der Woche von 12-14 Uhr kostenloses Beschäftigungsmaterial für die ganze Familie an. Für jedes Alter ist etwas dabei. Gerne kann man sich auch täglich etwas ausleihen und am nächsten Tag gegen etwas neues umtauschen.
K.o.T. St. Sebastian
Wilhelmstraße 7
52146 Würselen
Tel.: 02405 92530
Handy: 0177/7383714
„Notfall-Kinderzuschlag“ für Familien mit geringem Einkommen
Hinweis der Bundesagentur für Arbeit, www.arbeitsagentur.de, vom 1.4.2020:
Bei vielen Familien kommt es aktuell durch die Corona-Krise zu unvorhergesehenen Einkommenseinbußen. Die Bundesregierung hat deshalb im Rahmen des Sozialschutz-Pakets den Kinderzuschlag kurzfristig umgestaltet („Notfall-KiZ“). Dadurch erhalten möglichst viele Familien finanzielle Unterstützung, wenn sie derzeit Einkommen einbüßen.mehr
Beratungsangebot Kinderschutzbund Würselen
Manchmal geht es jetzt Zuhause hoch her – die Kinder vermissen ihre Freunde und ihren gewohnten Tagesablauf.
Auch wenn unsere Einrichtungen geschlossen sind – wir sind mit Rat und Tipps für den “neuen” Alltag telefonisch für Sie da. Rufen Sie uns an, wir rufen natürlich auch gerne zurück, wenn Sie gerade jemanden nicht erreichen.
Start Montag, den 23.3.2020
Für Eltern und Kinder ist unsere telefonische Beratung in der Zeit täglich von 10:00 – 12:00 Uhr im Stadtteilbüro zu erreichen:
Montag 0178 7302486 Claudia Küppers
Dienstag 0178 7302479 Laura Keller
Mittwoch 0178 7302472 Ramona Eickmanns
Donnerstag 0178 7302486 Claudia Küppers
Freitag 0178 7302472 Ramona Eickmanns
Außerhalb der Beratungszeit steht unsere Telefonnummer 02405 802587 mit Anrufbeantworter zur Verfügung. Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück.
Gerne können Sie uns auch eine mail schreiben unter dksb.wuerselen@t-online.de
Schauen Sie auf unsere facebook Seite – auch dort stellen wir Ideen für den Alltag ein.
Aktuelle Infos unter http://kinderschuetzer.info/
Herzliche Grüße,
Ulla Wessels
(Geschäftsführerin)
Deutscher Kinderschutzbund Alsdorf-Herzogenrath-Würselen
Bardenbergerstr.1
52146 Würselen
Tel.: 02405/94488 oder mobil 0174 / 5605077
www.kinderschuetzer.info
https://www.facebook.com/dksbwue ;
www.gouleykids.de
Ideenbörse zum Zeitvertreib
Das Jugendamt sammelt Ideen von Eltern für Eltern und von Jugendlichen für Jugendliche, um sich die Zeit zuhause zu vertreiben.
Gibt es gute Vorschläge, die hier geteilt werden können? Wir freuen uns über alle Zusendungen! Tipps, Entdeckungen und Erfahrungen können per E-Mail an nathalie.thome@wuerselen.de gesendet werden und wir veröffentlichen sie für alle auf dieser Seite.