NEWS
FuN Familie
“FuN Familie” richtet sich an Eltern, die mindestens ein Kind im Alter von 3 bis 6 Jahren haben.
Hier gibt es an 6 bzw. 8 aufeinanderfolgenden Terminen (1x wöchentlich für je 3 Stunden) gemeinsame Spiele und Übungen am sogenannten Familientisch (Eltern und Kinder) die einen positiven Erfahrungsraum schaffen. Es gibt eine Elternzeit, die wertschätzend moderiert wird und Überraschungsspiele, die einfach nur Fun machen.
Termine für FuN-Familie
Mit Stand vom 18.03.2020 sind die geplanten FuN-Kurse bis auf weiteres abgesagt, um den Verlauf des Coronavirus möglichst einzudämmen.
Wir hoffen möglichst bald neue Kurse planen zu können und werden diese dann hier veröffentlichen.
Für Würselener Familien sind die Kurse kostenlos. Für Familien, die nicht in Würselen wohnhaft sind und kein Kind an einer Würselener Kita oder Schule haben, beträgt die Teilnahmegebühr 50 Euro.
Kontakt
Nathalie Thomé
Rathaus Morlaixplatz, Zimmer 40
Tel.: 02405 67-223
E-Mail: nathalie.thome@wuerselen.de
„Suche: Kinderzimmer in netter Familien-WG“ – (Bereitschafts-)Pflegefamilien dringend gesucht
„Suche: Kinderzimmer mit Vollpension in Familien-WG mit netten Eltern.“ – So oder ähnlich könnte eine Anzeige aussehen, mit der ein Kind ein neues Zuhause sucht. Derartige Anzeigen von Pflegekindern waren bisher in der Stadt Würselen nicht notwendig: Denn das Jugendamt in Würselen vermittelt. Es ist ständig auf der Suche nach Familien, die ein Kind mit offenen Armen empfangen. Momentan werden insbesondere Familien aber auch Einzelpersonen gesucht, die ein Kind im Rahmen der familiären Bereitschaftsbetreuung begleiten.mehr
40 Jahre bei der Stadt Würselen: Renate Rütters
(psw/ma) Am 1. August startete Renate Rütters ihren Arbeitstag ausnahmsweise nicht in „ihrem“ Kindergarten, sondern im Rathaus, wo sie die Urkunde und ein Präsent zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum entgegen nahm. In diesen vier Jahrzehnten hat sie sich von der Auszubildenden zur Leiterin hochgearbeitet und blickt damit heute auf einen spannenden und interessanten beruflichen Weg zurück.mehr
Schaukel am Lindenplatz
(psw/ma) Die Schaukel am neu gestalteten Lindenplatz musste aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Im Rahmen einer Routinekontrolle des Spielplatzes durch den Fachdienst KDW wurde eine potentielle Gefahr an dem Spielgerät festgestellt. Es ist nicht auszuschließen, dass sich Kinder hieran die Finger quetschen. Bei der Schaukel handelt es sich um eine neue Anlage, die nun im Rahmen der Gewährleistung an die mit dem Bau beauftragte Firma zurückgegeben wird. Die Schaukel soll schnellstmöglich ersetzt werden.
Offener Müttertreff im Nautilus
Im Jugendzentrum Nautilus findet jeden Donnerstag in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr ein offener Müttertreff statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück besteht die Gelegenheit, sich über Alltagsthemen auszutauschen und nette Leute kennenzulernen.
Eine Anmeldung zum Müttertreff ist nicht erforderlich.mehr
Girls’- und Boys’Day 2019
(psw/md) Wie es jetzt schon fast Tradition ist, hat sich auch in diesem Jahr die Stadt Würselen an dem Berufsorientierungsprojekt Girls‘- und Boys‘Day beteiligt und ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse geöffnet. Das Projekt dient dazu, Kindern Einblicke in Berufe zu gewähren, die geschlechtsspezifisch eher untypisch sind. Beispielsweise können Mädchen den Beruf der Försterin und Jungen den Beruf des Erziehers kennenlernen.mehr
Aktion „Sprich mit mir!“
„Mein Kind lächelt mich an, weil es auf meine Ansprache reagiert – ein unbeschreiblich tolles Gefühl! Das habe ich noch einmal ganz neu erfahren.“
Ein junger Vater
Kennen Sie das?
Ein Leben ohne Smartphone? Wie ging das Leben eigentlich früher ohne? Das ist heutzutage kaum noch vorstellbar. mehr
“Alkoholparcours” wurde um ein wichtiges Thema ergänzt
Seit 2010 existiert in Würselen ein interaktiver Alkoholparcours. Entwickelt vom damaligen Arbeitskreis Sucht in Würselen nach einer Vorlage aus Lippe, tourt er seitdem mit großem Erfolg durch die weiterführenden Schulen in Würselen.
Bei dem Mitmachparcours können jeweils 2 Schulklassen gleichzeitig in 2 Stunden 6 Stationen durchlaufen, in denen sich die Jugendlichen in abwechslungsreicher, spielerischer und dynamischer Form mit dem Thema Alkohol und Sucht beschäftigen. Ein wichtiges Ziel des Parcours ist die Vermittlung von Informationen, über die Substanz Alkohol, ihre Wirkungsweise, Risiken und Folgen. Zum anderen soll eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten sowie der eigenen Haltung zu Alkoholkonsum angeregt werden.mehr
Eltern-Kind-Gruppe Kinderschutzbund
Ein Angebot für Eltern mit ihren Kindern von 0-3 Jahren.
Haben Sie Interesse? Kommen Sie einfach vorbei!
- mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag starten
- mit den Kindern singen, spielen und kreativ werden
- Fantasie und Kreativität Ihres Kindes fördern und unterstützen
- sich mit anderen Eltern über Erziehungsfragen austauschen
- Elemente aus dem Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ kennen lernen