Feuerwehr
NOTRUF 112
Brandschutz und Hilfeleistung
Aktuelles
Einsatz der Feuerwehr am 20. Februar in der Martin-Luther-King-Straße
(psw/rj) Gegen 17:45 Uhr am Samstagabend wurde die Feuerwehr Würselen zu einer Hilfeleistung in die Martin-Luther-King-Straße gerufen. In einem zurzeit unbewohnten Haus stand der Keller randvoll mit Wasser. Zum gefahrlosen Arbeiten musste der Energieversorger auch die benachbarten Wohnhäuser von der Stromversorgung trennen. Die Nachbarn wurden über die Maßnahme informiert. Insgesamt setzen die Wehrleute der Feuerwache und des Löschzuges Würselen-Mitte drei Pumpen ein, um den Keller zu entwässern. Nach rund drei Stunden war der Einsatz beendet.
Einsatz der Feuerwehr am 21. Februar in der Neustraße
(psw/rj) Gegen 18:45 Uhr am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Würselen zu einem Brand in die Neustraße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Baum in einem Garten. Die Flammen hatten bereits auf eine hölzerne Poolanlage übergegriffen. Durch den massiven Löschangriff aus zwei Rohren konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Nachbargrundstück verhindert werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz der Kräfte der Feuerwache und des Löschzuges Würselen-Mitte beendet.
Einsätze der Feuerwehr am 19. Februar
(psw/rj) Zu zwei Brandeinsätzen wurde die Feuerwehr Würselen am Freitagabend alarmiert. Gegen 21:40 Uhr wurde eine Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Aachener Straße gemeldet. Zunächst war unklar, ob sich noch Personen in dem Wohnhaus befanden. Daher wurde neben den Kräften der Feuerwache und den Löschzügen Würselen-Mitte sowie Broichweiden auch mehrere Rettungswagen samt Notarzt zur Einsatzstelle beordert. Beim Eintreffen der Wehrleute hatten sich bereits alle Bewohner in Sicherheit gebracht. Ein defekter Wasserkocher hatte einen Schwelbrand ausgelöst. Vorsorglich wurden zwei Erwachsene und ein Kind durch den Notarzt untersucht. Eine weitergehende Behandlung war glücklicherweise nicht erforderlich.mehr
Karneval und Corona – Wöschele Alaaf…
Liebe Würselenerinnen und Würselener,
normalerweise würden wir uns derzeit in Richtung Höhepunkt der jecken Zeit bewegen – aber was ist schon „normal“ in Zeiten eines Lockdowns. Genau wie viele andere Traditionen und liebgewonnene Gewohnheiten fällt auch der Karneval der Pandemie zum Opfer. Für echte Jecke ist das kaum auszuhalten und das kann man in diesen Tagen vielerorts sogar nachlesen: „Wir haben Karneval im Herzen – Wöschele Alaaf“ ist auf den Bannern zu lesen, die an einigen Stellen im Stadtgebiet aufgehängt wurden, so auch am Rathaus Morlaixplatz. mehr
Weitere aktuelle Meldungen der Feuerwehr sind auf der Seite Aktuelles zu finden.