Mobilität

Würselen gewinnt Landeswettbewerb für Fußverkehrs-Check – Auftakt am 28. August

Die Auszeichnung wurde am 9. April 2025 vom NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer persönlich an Bürgermeister Roger Nießen und Mobilitätsmanager Fabian Onkels überreicht. Mit dem Auftaktworkshop am Donnerstag, 28. August 2025 um 18 Uhr im Alten Rathaus startet nun der lokale Beteiligungsprozess – alle Bürgerinnen und Bürger aus Würselen sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen.

„Gehen ist nachhaltig, gesund und hat großes Potenzial, das wir besser nutzen wollen“, betont Bürgermeister Roger Nießen. „Daher setzen wir auf die Ideen und Erfahrungen der Menschen vor Ort.“

Gemeinsam für mehr Fußverkehr

Der Fußverkehrs-Check ist ein Projekt des Zukunftsnetz Mobilität NRW. Ziel ist es, gemeinsam mit Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft konkrete Verbesserungsmöglichkeiten für Fußgängerinnen und Fußgänger zu identifizieren.
Im Zentrum stehen Begehungen vor Ort, bei denen Bürgerinnen und Bürger ihre Perspektiven einbringen können. Typische Fragen dabei:

  • Wo ist das Gehen angenehm und sicher – und wo nicht?
  • Wo fehlt Platz auf Gehwegen?
  • Wo könnten Zebrastreifen, Querungshilfen oder Ampeln helfen?
Katja Naefe, Fußverkehrsberaterin beim Zukunftsnetz Mobilität NRW, erklärt:
„Begehungen machen Probleme sichtbar. Gleichzeitig entstehen oft direkt vor Ort neue Ideen und Lösungen.“

Die Stadt wird während des gesamten Prozesses durch ein Fachbüro professionell begleitet. Dieses moderiert die Veranstaltungen, wertet die Ergebnisse aus und unterstützt die Stadt bei der Umsetzung möglicher Maßnahmen.Für Würselen ist die Teilnahme am Check kostenfrei – die Förderung übernimmt das Land NRW.

Termine im Überblick

  • Auftaktworkshop:  Donnerstag, 28. August 2025, 18:00 Uhr Altes Rathaus, Würselen
  • Begehungen im Stadtgebiet: Montag, 06. Oktober 2025 (Vormittag und Nachmittag)
  • Maßnahmen-Workshop: Termin wird noch bekannt gegebe

Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen Mobilitätsmanager Fabian Onkels gerne zur Verfügung.

Über das Zukunftsnetz Mobilität NRW

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein landesweites Netzwerk, das Kommunen beim Aufbau nachhaltiger Mobilitätsstrukturen unterstützt. Es bietet Beratung und praxisnahe Unterstützung im kommunalen Mobilitätsmanagement.

Gefördert wird das Netzwerk vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW sowie von der Unfallkasse NRW. Die Geschäftsstelle ist beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) in Köln angesiedelt.