Gedenkkultur

Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung mit KI

Nachdem der Schulleiter des städtischen Gymnasiums Frank-Michael Becker die Veranstaltung eröffnet hatte, sprach die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitta Schüppen-Büttgen das Grußwort. Sie vertrat an diesem Tag Bürgermeister Roger Nießen, der zur selben Zeit gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Würselen in der französischen Partnerstadt Morlaix war und hier ebenfalls an einer gemeinsamen  Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung teilnahm.

Gedenkveranstaltung

„Wichtig ist, dass wir nicht vergessen“, sagt Schüppen-Büttgen. Sie lobte das Engagement der Schüler:innen, die zahlreich an diesem Abend erschienen waren: „Und Ihr habt Euch an das schwierige Thema mit viel Herzblut gewagt.“

Die drei zehnten Klassen präsentierten ihre Ergebnisse zu den Themen: Widerstand, Morlaix und Kriegsende auf ganz unterschiedliche Weise. Neben Vorträgen und Collagen war in diesem Jahr auch ein selbst komponiertes und getextetes Lied dabei, dem über eine KI eine Stimme verliehen wurde.