„Das Stadtradeln gewinnt in Würselen immer mehr Bedeutung“, sagt der städtische Mobilitätsmanager Fabian Onkels. „Das freut mich persönlich natürlich sehr, denn es zeigt ein Umdenken zur umweltfreundlichen Mobilität.“ Fahrradfahren bringe viele Vorteile, zum einen für die eigene Gesundheit und Fitness, zum anderen sei es ein sehr umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, welches jeder Stadt ein freundliches Gesicht mit hoher Aufenthaltsqualität verleiht.
Beim Stadtradeln ist Onkels natürlich auch selbst mit dabei und motiviert Kolleginnen und Kollegen. „Besonders spannend ist ja zu sehen, wie viel Kohlenstoffdioxid gespart werden kann, wenn man statt dem Auto das Fahrrad nutzt“, sagt Onkels. „Das macht dann richtig Spaß.“ So sehen es auch viele andere Beschäftigte der Stadtverwaltung, die als Team DüVEL(O) wieder an den Start gehen. Im letzten Jahr konnte die Stadtverwaltung Würselen in der StädteRegion sogar den 2. Platz belegen. „Nun sind wir natürlich im Wettkampfmodus und würden gern an die Spitze radeln“, sagt Onkels. „Noch bevor die Anmeldungen überhaupt freigeschaltet waren bin ich gefragt worden, wann es denn endlich los geht.“
Und auch die verschiedenen Teams in Würselen können sich im Sattel messen. Würselen zeichnet im eigenen Wettbewerb aus:
- Die drei besten Teams (meiste Kilometer)
- Die drei besten Schulen (meiste Kilometer)
- Das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf (Wanderpokal)
- Neu: Die meisten Kilometer pro Kopf U18 (als Einzelperson) (Wanderpokal)
Los geht’s wie jedes Jahr am 1. Juni. Ganze 21 Tage darf dann in die Pedale getreten werden. Mitmachen ist einfach: Einfach auf der Website https://www.stadtradeln.de/ registrieren und Kilometer sammeln.