„Würselen ist mittendrin im Fußverkehrs-Check – die Begehungen sind abgeschlossen und es geht in
die heiße Phase der Auswertung“, sagt Antonia Seidel vom Planungsamt der Stadt Würselen.
„Vorschläge aus der Bürgerschaft, der Politik und der Verwaltung selbst wurden vom Planungsbüro
aufgenommen und bei den Begehungen selbst in Augenschein genommen.“ Betrachtet wurden hier
unter anderem Querungshilfen auf der Aachener Straße und Kaiserstraße, Konfliktlösung von Rad-
und Fußverkehr im Stadtgarten und der Umgang mit Elterntaxis.
Ziel: Entwicklung von sinnvollen und nachhaltigen Maßnahmen
Nun geht es in die Entwicklung von sinnvollen und nachhaltigen Maßnahmen: Vorschläge werden
nach Abstimmung mit der Verwaltung während des Maßnahmenworkshops am Mittwoch, 19.
November um 17:30 im Alten Rathaus vom Planungsbüro vorgestellt. „Wir möchten die Chance
nutzen, mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen“, sagt Seidel „Zudem möchten wir gern
über die Umsetzung und das weitere Vorgehen sprechen.
Hintergrund: Fußverkehrscheck
Beim Fußverkehrs-Check erhalten Kommunen Unterstützung dabei, die Situation des Fußverkehrs
vor Ort systematisch zu analysieren und gezielt zu optimieren. Das Projekt wird vom Ministerium für
Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und vom Zukunftsnetz
Mobilität NRW gemeinsam mit dem Planungsbüro VIA entwickelt und betreut.
Mehr zum Thema lesen Sie hier: www.wuerselen.de/fussverkehrs-check
