Fußverkehrs-Check 2025 - Würselen geht mit
Die Stadt Würselen nimmt den Fußverkehr rund um die Innenstadt unter die Lupe:
Am Donnerstag, 28. August, startet der Fußverkehrs-Check im Sitzungssaal des Alten Rathauses mit einem Auftaktworkshop von 17:30 bis 19:30 Uhr.
Beim Fußverkehrs-Check werden Kommunen dabei unterstützt, den aktuellen Zustand des Fußverkehrs systematisch zu bewerten und gezielt zu verbessern.

Mobilitätsmanager Fabian Onkels und Bürgermeister Roger Nießen bei der offiziellen Bekanntgabe der Teilnehmerkommunen.
Würselener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Verbänden die Situation des Fußverkehrs zu diskutieren:
Was läuft bereits gut? Wo gibt es Probleme oder Hindernisse? Welche Wege sind sicher und angenehm zu gehen? Wo fehlt Platz oder Querungshilfen wie Zebrastreifen oder Ampeln?
Gemeinsam vor Ort: Zwei Begehungen durch die Innenstadt
Im Mittelpunkt des Projekts stehen zwei öffentliche Begehungen, bei denen die örtlichen Gegebenheiten direkt vor Ort analysiert werden. Als Bürgerin oder Bürger sind Sie Alltags-Expertin bzw. -Experte für die Wege in Würselen. Ihre Erfahrungen sind zentral, um die Stadt fußgängerfreundlicher zu gestalten.
Machen Sie mit! Alle sind willkommen!
Begehung 1:
Montag, 6. Oktober 2025, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Vorläufige Route: Vom Rathaus über den Markt und den Rad-/Fußweg zwischen Friedrich-/Wilhelmstraße bis zum Sportplatz Kauseneichsgasse
Treffpunkt: Haupteingang des Rathauses
Begehung 2:
Montag, 6. Oktober 2025, 17:30 Uhr – 19:30 Uhr
Vorläufige Route: Vom Starenwegs über Aachener Straße in die Lehnstraße und Klosterstraße durch den Stadtgarten bis zur ehem. Realschule Tittelstraße
Treffpunkt: Kreisverkehr bei Starenweg 38
An beiden Terminen werden Schwachstellen identifiziert und Verbesserungsvorschläge diskutiert.
„Unser Fokus liegt auf der Schullandschaft, Kitas, Senioren und der Stadtmitte. Wir schauen auf vulnerable Gruppen, die auf Fußwege angewiesen sind“, sagt Fabian Onkels. „Wir gehen ergebnisoffen an den Check ran und wünschen uns weitere Ideen, was man besser machen kann.“
Abschlussworkshop mit Ergebnissen
Auf Grundlage der Beobachtungen und Rückmeldungen erarbeitet das begleitende Fachbüro VIA zusammen mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW konkrete Vorschläge zur Förderung des Fußverkehrs.
Diese werden im Abschlussworkshop am Mittwoch, 19. November 2025, um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich bei den anstehenden Terminen des Fußverkehrs-Checks einzubringen. Als örtliche Alltags-Expertinnen und -Experten sind die Erfahrungen der Würselenerinnen und Würselener besonders wichtig.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Was? Auftaktworkshop
Wann? Donnerstag, 28. August, 17:30 Uhr - 19:30 Uhr
Wo? Sitzungssaal Altes Rathaus
Was? Begehung 1
Wann? Montag, 6. Oktober, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wo? Haupteingang des Rathauses
Was? Begehung 2
Wann? Montag, 6. Oktober, 17:30 Uhr - 19:30 Uhr
Wo? Kreisverkehr bei Starenweg 38
Was? Maßnahmenworkshop
Wann? Mittwoch, 19. November, 17:30 Uhr - 19:30 Uhr
Wo? Sitzungssaal Altes Rathaus
Das vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt wird vom Zukunftsnetz Mobilität NRW und dem Planungsbüro VIA konzipiert und begleitet. Landesweit hatten sich 31 Kommunen beworben, zwölf von ihnen erhielten den Zuschlag. Für die Gewinnerkommunen ist der umfassende Check kostenfrei – die Finanzierung übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen.
Weitere Infos finden Sie auf der Internetseite von Zukunftsnetz Mobilität NRW


