Von der negativen finanziellen Entwicklung in den vergangenen Jahren ist nicht nur die Stadt Würselen betroffen. Im Jahre 2010 waren 164 Kommunen verpflichtet, ein Haushaltssicherungskonzept aufzustellen; nur 26 dieser Haushaltssicherungskonzepte konnten genehmigt werden. Damit befanden sich 138 Kommunen aufgrund ihres nicht genehmigten Haushaltssicherungskonzeptes im Nothaushalt. 34 Kommunen waren bereits überschuldet oder würden dies bis 2013 sein. Aufgrund dieser Entwicklung der kommunalen Finanzen, deren Folge auch eine massive Steigerung der kommunalen Kassenkredite war, hat der Landtag NRW am 08.12.2011 das Gesetz zur Unterstützung der kommunalen Haushaltskonsolidierung im Rahmen des Stärkungspakts Stadtfinanzen – das so genannte Stärkungspaktgesetz – beschlossen.
Städtische Haushaltsdaten
Der Haushaltsplan und der Haushaltssanierungsplan nach dem Stärkungspaktgesetz stehen online zur Einsicht zur Verfügung:
serviceportal.wuerselen.de | Haushalt
Jahresrechnung
Ansprechpartner und Jahresrechnung sind im Serviceportal zu finden:
serviceportal.wuerselen.de | Jahresrechnung
Städtische Beteiligungen
Gemäß § 117 Abs. 1 GO NRW stellt die Stadt zur Information der Ratsmitglieder sowie der Einwohner und anderer Interessierter jährlich einen Bericht über ihre Beteiligungen an Unternehmen und Einrichtungen auf.
Die Beteiligungsberichte stehen im Serviceportal zur Verfügung:
serviceportal.wuerselen.de | Beteiligungsbericht
Die Druckfassungen aller Zahlenwerke liegen zur Einsichtnahme in der Stadtbücherei im Alten Rathaus Würselen, Kaiserstraße 36, aus.
Stadtrat beschloss Doppelhaushalt für die Jahre 2021/2022
(psw/bs) Nachdem Bürgermeister Roger Nießen und Stadtkämmerer Alexander Kaiser in der Sitzung des Rates der Stadt Würselen am 9. Februar die Planungen für einen Doppelhaushalt 2021/2022 einbrachten, beschloss der Stadtrat diesen in seiner jüngsten Sitzung, nach zwei vorherigen Lesungen im Haupt- und Finanzausschuss und weiteren in Fachausschüssen, jetzt mehrheitlich. Damit erhält die Stadt Würselen jetzt Planungssicherheit für die kommenden zwei Jahre und hofft auf eine zügige Bearbeitung und Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden. Denn erst danach dürfen die Festlegungen im Haushalt auch ausgeführt werden. Der städtische Haushalt wurde so auch für die Jahre 2021 bis 2025 ausgeglichen dargestellt; mehr
Stadtverwaltung legt Entwurf eines Doppelhaushalts 2021/2022 vor
(psw/ma) Am heutigen Abend haben Bürgermeister Roger Nießen und Stadtkämmerer Alexander Kaiser den Entwurf eines Doppelhaushalts 2021/2022 vorgelegt, der jetzt im Stadtrat beraten wird.
Nachdem die Stadt Würselen seit dem Jahr 2012 den jeweiligen Haushalt mit einem Haushaltssanierungsplan beschlossen hatte, wird dies voraussichtlich letztmalig im Jahr 2021 notwendig sein und das Haushaltsjahr 2022 wieder den für alle Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen geltenden Regelungen der Gemeindeordnung und der Kommunalhaushaltsverordnung unterliegen. Kurzum: Der städtische Haushalt ist auch in den Jahren 2021 bis 2025 wieder ausgeglichen. Steuererhöhungen sind aktuell nicht vorgesehen, dies kann sich aber in den Haushaltsberatungen noch ändern. Allerdings werden sowohl die Liquiditätskredite als auch die Investitionskredite erhöht werden müssen. Der so genannte Corona bedingte Schaden beläuft sich dabei im Zeitraum 2021 bis 2024 auf rund 30,3 Mio. Euro. Bei den Investitionen schlägt vor allem das Gymnasium zu Buche.
„Es liegen – wie sollte es auch sonst sein – wechselvolle aber weiterhin spannende Zeiten vor uns“mehr