Aktuelle Nachrichten der Stadt Würselen zum Nachlesen – die vier aktuellsten Beiträge sind außerdem auf der Startseite von wuerselen.de zu finden.
Fällarbeiten an der Wurm als Vorarbeit zu einer Sicherung der Uferböschung

Pressemitteilung des Wasserverbands Eifel-Rur vom 22.02.2021:
Der Wasserverband Eifel-Rur wird ab Mittwoch dieser Woche im Bereich der Brücke Schweilbacher Straße/Rolandstraße, nahe der Gastwirtschaft Teuterhof, einige Bäume an der Wurm fällen. Diese werden in der – von der Brücke aus wurmabwärts gesehenen – rechten Böschung als vorbereitende Maßnahme für eine Erneuerung der Böschungsbefestigung entfernt. mehr
Bildungsausschuss tagt am 4. März
(psw/sf) Am Donnerstag, 4. März findet um 17:30 Uhr in der Aula der ehemaligen Realschule, Tittelsstraße 63, Würselen, eine Sitzung des Bildungsausschusses der Stadt Würselen statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Beratungspunkte:
- Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
- Einführung und Verpflichtung der sachkundigen und beratenden Mitglieder des Bildungsausschusses
- Berichterstattung über die Durchführung der Beschlüsse des Bildungsausschusses und Verwaltungsvorgänge von besonderer Bedeutung
- Bildung einer Arbeitsgruppe Schulentwicklung
Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Mobilität tagt am 2. März
(psw/sf) Am Dienstag, 2. März, findet um 17:30 Uhr in der Aula der ehemaligen Realschule, Tittelsstraße 63, Würselen, eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Mobilität der Stadt Würselen statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Beratungspunkte:
- Verpflichtung der sachkundigen Bürger
- Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
- Berichterstattung über die Ausführung von Beschlüssen des Ausschusses für Umwelt, Stadtentwicklung und Mobilität
- Teilnahme am European Climate Adaption Award
- Bebauungsplan Nr. 223 “Bardenberger Gässchen” und 10. Änderung Flächennutzungsplanes; hier: Beschluss der Durchführung des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens gem. §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB
Amtsblatt erscheint am 25. Februar
(psw/sf) Das Amtsblatt Nr. 5 erscheint am Donnerstag, 25. Februar. Kostenlose Einzelexemplare sind an folgenden Stellen erhältlich: Infostand im Rathaus, Morlaixplatz 1; Colimus Tagespflege GmbH, Morsbacher Str. 34; Sparkasse, Lindener Straße 184; VR-Bank, Dorfstraße 2; VR-Bank, Hauptstraße 25; Kath. Kirchengemeinde St. Willibrord, Euchener Straße 47.
Veröffentlicht wird die Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Würselen für die Haushaltsjahre 2021/2022.
Das Amtsblatt steht auch als pdf-Datei zum kostenlosen Download im Serviceportal der Stadt Würselen unter serviceportal.wuerselen.de, Stichwort Amtsblatt, bereit.
Einsatz der Feuerwehr am 20. Februar in der Martin-Luther-King-Straße
(psw/rj) Gegen 17:45 Uhr am Samstagabend wurde die Feuerwehr Würselen zu einer Hilfeleistung in die Martin-Luther-King-Straße gerufen. In einem zurzeit unbewohnten Haus stand der Keller randvoll mit Wasser. Zum gefahrlosen Arbeiten musste der Energieversorger auch die benachbarten Wohnhäuser von der Stromversorgung trennen. Die Nachbarn wurden über die Maßnahme informiert. Insgesamt setzen die Wehrleute der Feuerwache und des Löschzuges Würselen-Mitte drei Pumpen ein, um den Keller zu entwässern. Nach rund drei Stunden war der Einsatz beendet.
Einsatz der Feuerwehr am 21. Februar in der Neustraße
(psw/rj) Gegen 18:45 Uhr am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Würselen zu einem Brand in die Neustraße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Baum in einem Garten. Die Flammen hatten bereits auf eine hölzerne Poolanlage übergegriffen. Durch den massiven Löschangriff aus zwei Rohren konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Nachbargrundstück verhindert werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz der Kräfte der Feuerwache und des Löschzuges Würselen-Mitte beendet.
Einsätze der Feuerwehr am 19. Februar
(psw/rj) Zu zwei Brandeinsätzen wurde die Feuerwehr Würselen am Freitagabend alarmiert. Gegen 21:40 Uhr wurde eine Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Aachener Straße gemeldet. Zunächst war unklar, ob sich noch Personen in dem Wohnhaus befanden. Daher wurde neben den Kräften der Feuerwache und den Löschzügen Würselen-Mitte sowie Broichweiden auch mehrere Rettungswagen samt Notarzt zur Einsatzstelle beordert. Beim Eintreffen der Wehrleute hatten sich bereits alle Bewohner in Sicherheit gebracht. Ein defekter Wasserkocher hatte einen Schwelbrand ausgelöst. Vorsorglich wurden zwei Erwachsene und ein Kind durch den Notarzt untersucht. Eine weitergehende Behandlung war glücklicherweise nicht erforderlich.mehr
Fördermittelverwendung zur Sanierung und Modernisierung von Schulgebäuden

(psw/ma) Seit dem Jahr 2017 hat die Stadt Würselen finanzielle Mittel aus dem Förderprogramm „NRW.BANK.Gute Schule 2020“ und aus dem Fonds des Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) zur Sanierung und Modernisierung von Schulgebäuden, Schulsporthallen und Kindertagesstätten abgerufen. Mit dem Förderprogramm „Gute Schule 2020“ der NRW.Bank und des Landes Nordrhein-Westfalen wurde ein Kontingent von 2 Mrd. Euro für die Jahre 2017 bis 2020 bereitgestellt. Mit dem Fond nach KInvFG hatte der Bund den Ländern 7 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt, aufgeteilt auf zwei Förderprogramme (Kapitel I und Kapitel II des KInvFG). mehr
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus
Pressemitteilung der StädteRegion Aachen vom 19.02.2021:
Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Es gibt gegenüber der Meldung von gestern 29 nachgewiesene Fälle mehr. Seit Beginn der Zählung Ende Februar 2020 steigt damit die Zahl der nachgewiesen Infizierten auf 17611. 16744 ehemals positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sind aus der Quarantäne entlassen.
Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt bei 455. In den letzten Tagen sind vier Frauen im Alter von 63, 80, 88 und 94 Jahren sowie drei Männer im Alter von 70, 78 und 82 Jahren verstorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Damit sind in der StädteRegion Aachen aktuell 412 Menschen nachgewiesen infiziert und die Sieben-Tage-Inzidenz* liegt bei 35.
Konstituierende Sitzung des Integrationsrates am 25. Februar
(psw/sf) Am Donnerstag, 25. Februar, findet um 17:30 Uhr in der Aula der ehemaligen Realschule, Tittelssstraße 63, Würselen, die konstituierende Sitzung des Integrationsrates der Stadt Würselen statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Beratungspunkte:
- Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
- Einführung und Verpflichtung der Mitglieder des Integrationsrates
- Wahl der/des Vorsitzenden des Integrationsrates
- Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden des Integrationsrates