Bäume

Hilfe bei der Baumbewässerung

Die Bäume in Städten sind wichtig für das Stadtklima. Während der letzten Jahre stehen sie jedoch zunehmend unter Wärme- und Trockenstress – auch weil die Sommer-Temperaturen in Städten deutlich höher sind als im Wald. 

„Unser Grünflächenamt schafft es, die Jungbäume, die Pflanzkübel und Blumenkaskaden und die Staudenbeete, Pflanzungen auf den Friedhöfen und auf den Kreisverkehren zu gießen“, sagt Heinz-Gerd Groten vom Baubetriebshof. „Aber für das Gießen von älteren Bäumen in den Wohngebieten, entlang der Straßen oder auf Spielplätzen gibt es nicht genug Ressourcen.“

Aus diesem Grund bittet die Stadt Würselen die Bürger:innen um Unterstützung. „Schon in den vergangenen Jahren haben viele Bürgerinnen und Bürger uns mit dem Gießen von Bäumen unterstützt“, sagt Groten. „Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder auf die Hilfe zählen können.“

Tipps:

  • Woran merkt man, dass ein Baum Wasser braucht? Bäume mit hängenden oder zu dieser Jahreszeit gelb verfärbten Blättern oder gar Bäume, die schon Laub verlieren brauchen dringend Wasser.
  • Besonders sollte man auf Jungbäume oder Bäume an Straßen achten.
  • Beim Gießen an Straßen: Achten Sie bitte auf Ihre Sicherheit! Gießen Sie nicht von der Fahrbahn aus und gefährden Sie sich bitte nicht selbst!
  • Die beste Zeit zum Gießen ist früh am Morgen oder spät am Abend, wenn möglichst wenig Wasser verdunstet.
  • Gießen Sie einen Baum mit etwa zehn Eimern Wasser, am besten einmal pro Woche. Es ist besser einmal wöchentlich gründlich zu gießen, als täglich nur ein bisschen Wasser zu geben. Wassersparende Methoden sind dabei beispeilsweise: Wasser aus der Regentonne zu verwenden oder Wasser zu sammeln: z.B. das Wasser, das man zum Waschen von Obst- und Gemüse verwendet (ohne Salz und Gewürze), Wasser, das beim Warten auf warmes Wasser anfällt, abgestandenes Wasser aus Mineralwasserflaschen.
  • Befeuchten Sie den Boden um den Stamm herum langsam an. Mit der Zeit sickert das Wasser dann immer besser in den Boden ein. 
  • Wenn möglich den Boden mit einer Hacke flach auflockern, damit das Wasser besser einsickern kann. 


Gemeinsam können wir unsere Stadtbäume schützen und unsere Städte lebenswert erhalten!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!