Pressemitteilung der RegioEntsorgung
Jeden Tag ist die Flotte der RegioEntsorgung für die Bürger:innen der Region viele Kilometer unterwegs und sammelt zuverlässig die verschiedenen Abfälle. Bremsen, Reifen, Getriebe, Sensoren sowie die Hub-Kippvorrichtungen für die Abfallbehälter werden dabei stark beansprucht. So kann es gelegentlich trotz regelmäßiger und professioneller Wartung zu kleineren Technikausfällen kommen. Um solche Betriebsstörungen noch einfacher zu beheben und den Fortlauf der Sammlung schnell fortführen zu können, hat die RegioEntsorgung ihr Werkstattmobil ausgetauscht.
Maßgeschneiderte Ausstattung zur internen Pannenhilfe
Mit einer neu installierten, vollständig ausgestatteten Werkstatt im Heck inklusive Montagehilfe für die bis zu 80 Kilogramm schweren Lkw-Reifen verbessert das Fahrzeug die Arbeitsbedingungen für die Techniker entschieden. Zugleich erfüllt es alle Voraussetzungen für rasche Reparaturen am Einsatzort: Neben Werkzeug sind auch viele Ersatzteile für Fahrzeuge und Aufbauten immer mit an Bord – zusätzlich eine Halterung für vormontierte Ersatzräder sowie eine Rampe zum Be- und Entladen.
„Mit diesem Werkstattmobil können die Werkstatt-Kollegen viel schneller und passgenauer reagieren als ein externer Pannendienst. Es hat alles, was man für eine effektive Instandsetzung der komplexen Technik unserer Sammelfahrzeuge unterwegs benötigt“, erklärt Thomas Willems. Als neuer Fahrzeugmanager der RegioEntsorgung war er für die Beschaffung des Service-Fahrzeugs verantwortlich. Für die Ausstattung hat er sich eng mit den Mitarbeitenden der Werkstatt abgestimmt.
