Es gibt Veranstaltungen, da haben die Verantwortlichen das Wetter ganz besonders im Blick. So geht es dem Team Bürgermeisterbüro auch in jedem Jahr beim offiziellen Empfang der Spielspitzen, der bei schönem Wetter draußen auf dem Morlaixplatz stattfinden kann. „Der Morlaixplatz ist einfach toll für eine solche Open-Air-Veranstaltung“, sagt Pressesprecherin Miriam Stickelmann. „Bei Sonnenschein kommt die schöne Atmosphäre des Jungenspielempfangs, die Kleider und die feierliche Stimmung noch mehr zur Geltung. Außerdem gibt es häufig spontane Zuschauer, wenn wir die Ehrungen unter freiem Himmel machen.“
Treppenfoto während der Regenpause vorverlegt
Kurz vor Beginn der Veranstaltung regnete es so stark, dass entschieden wurde, in den Saal des Rathauses auszuweichen. Das traditionelle Gruppenfoto auf der großen Treppe wurde während einer Regenpause vorgezogen.

Bürgermeister Roger Nießen begrüßte alle Anwesenden und dankte vor allem den jungen Leuten für ihr Engagement zum Erhalt des schönen Brauchtums Jungenspiele, „auch für deren Familien ist es nicht selbstverständlich, die Teilnahme am Jungenspiel möglich zu machen und die Kinder und Jugendlichen auszustatten“, sagte Nießen. „Ich sehe das aus Sicht eines Vaters zweier Söhne, die schon verschiedene Funktionen in der Spielspitze inne hatten – das Familienleben richtet sich nicht nur an den Kirmestages komplett nach dem Jungenspiel.“
Tradition ist lebendig und jung
Auch Stephan Kriescher, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Würselener Jungenspiele (AWJ),begrüßte alle Teilnehmenden und dankte der Stadt Würselen für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Brauchtum sei eine wichtige Stütze in der Gesellschaft und halte diese aktiv zusammen. Genau dafür würden auch die Jungenspiele in jedem Jahr stehen.
„Lasst uns auch in diesem Jahr wieder gemeinsam zeigen, dass Tradition nicht alt ist, sondern lebendig und jung“, endet Kriescher sein Grußwort.
Im Anschluss wurde die Medaille 2025 vorgestellt. Die Neuauflage wird jedes Jahr bis zur Vorstellung beim Jungenspielempfang geheim gehalten, so dass die Enthüllung für alle Beteiligten ein spannender Programmpunkt ist.

Die diesjährige Jungenspielmedaille wurde passend zum Jubiläum des Morsbacher-Siedler-Königsspiel entworfen und zeigt im Mittelpunkt die Lore mit der Aufschrift „Glück auf“ aus dem Morsbacher Quartier, darüber das Logo des Morsbacher-Siedler-Königsspiels, darunter den Schriftzug „Tradition erhalten“. Hierdurch wird symbolisiert, dass das Königsspiel „auf Kohle geboren“ und von den Bergleuten getragen wurde, die das Spiel vor 170 Jahrengründeten.
Besonderer Besuch
Die Medaillen wurden wieder von der Firma Deumer aus Lüdenscheid produziert, Mitarbeiterin Sofia Persichella ließ es sich nicht nehmen, den Jungenspielempfang und die Ehrung mit „ihrer“ Medaille einmal live mitzuerleben. Als besonderen Dank erhielt auch sie die Medaille 2025 aus den Händen von Bürgermeister Roger Nießen.
Nach den Ehrungen und dazugehörigen Pressefotos hatte Petrus doch ein Einsehen und so konnte das Mailied im Freien am Würselener Maibaum gesungen werden. Auch das Gruppenfoto wurde nochmal bei kurzzeitig blauem Himmel wiederholt.

Die Stadt Würselen wünscht allen Jungenspielen und Gästen eine schöne Kirmeszeit!
Spielspitzen 2025
Jungenspiel Euchen

1. Pritschenmeister: Benjamin Graf, Vorsitzender des Jungenspiels: Sven Klöser, Ansprechpartner Fahnenschwenker: Josef Offergeld, FSG Rot -Weiss Euchen
Jungenspiel Linden-Neusen

Königsspiel Oppen-Haal

Jungenspiel Bissen

Jungenspiel Markt-Preck

Königsspiel Scherberg

Königsspiel Schweilbach-Teut

Morsbacher-Siedler-Königsspiel

Jungenspiel Bardenberg

Jungenspiel Weiden

Vorweidener Jungenspiel Nassau

Jungenspiel Dobach St.- Jobs
Vorsitzender des Jungenspiels: Markus Zimmermann
Ansprechpartner Fahnenschwenker: Ralf Rübben, FSG Dobach St. Jobs
AWJ – Vorstand 2025
1. Vorsitzender Herr Stephan Kriescher
2. Vorsitzender Herr Heinz Paffen
1. Geschäftsführerin Frau Susanne Langohr
1. Kassiererin Frau Angela Kriescher