SChule

Start für moderne Bildungsarchitektur: Goldbeck realisiert neues Gymnasium für Stadt Würselen

Das Projekt beinhaltet den Neubau eines Schulgebäudes sowie einer Dreifach-Sporthalle. Goldbeck realisiert die Gebäude bis März 2028 und übernimmt anschließend den Betrieb über 30 Jahre im Rahmen einer Öffentlich Privaten Partnerschaft.

Nach dem Rückbau des alten Gymnasiums entsteht ein durchdachter Neubau, der nach pädagogischen Konzepten geplant ist. Die Architektur der neuen Gebäude fügt sich mit der neuen Fassade harmonisch in die Bestandsgebäude der Mensa, Aula und Sporthalle ein.

Vertragspartner
Unterzeichnende: Carsten Hense, Geschäftsführer Goldbeck Public Partner und Bürgermeister Roger Nießen (v.l.). Dahinter: verantwortlicher Projektleiter vom Würselener Hochbauamt André Kammholz, Geschäftsfüher Hausmann Architektur GmbH Frank Hausmann und die Technische Beigeordnete Heike Ohlmann (v.l.)

Funktionale Architektur für modernes Lernen

Der Neubau orientiert sich am sogenannten 4K-Modell: Entlang der Kompetenzen Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken gestalten sich der Unterricht sowie die Lern- und Lehrprozesse. Die räumliche Struktur unterstützt diese Prinzipien durch sogenannte Cluster: Einheiten aus Klassen- und Fachräumen, die über zentrale Aufenthaltsinseln miteinander verbunden sind. Zudem bieten offene Kommunikationszonen vielfältige Arbeits- und Sitzmöglichkeiten.

Auch die Flächen im Freien sind Teil des pädagogischen Konzepts: Holzpodeste, Lerninseln und Bewegungsangebote schaffen Raum für Unterricht im Freien, Spiel und Erholung. Pflanzenflächen gliedern das Gelände in unterschiedliche Bereiche mit Sitzgruppen, Hängematten und Rückzugsorten – und bieten so zahlreiche Möglichkeiten für informelles Lernen und soziale Begegnung. Hausmann Architekten aus Aachen und Blaurock Landschaftsarchitekten aus Dresden trugen mit zum Erfolg bei.

„Mit dem Neubau des Gymnasiums gehen wir das größte Bauprojekt in der jüngeren Geschichte unserer Stadt an – ein Meilenstein für Würselen“, sagt Bürgermeister Roger Nießen. „Wie in den vergangenen fünf Jahren treiben wir konsequent die großen Projekte voran und bauen peu à peu den Sanierungsstau ab. Gerade deshalb ist es entscheidend, dieses Vorhaben im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft mit einem echten Profi umzusetzen. Der hohe Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz ist für uns von größter Bedeutung. Ich freue mich, dass wir den Schülerinnen und Schülern und der gesamten Schulgemeinschaft in etwa drei Jahren einen hochmodernen Schulstandort anbieten werden, der zum Lernen und Begegnen einlädt.“

Das Projekt erfüllt die Anforderungen des „Leitfadens Nachhaltiges Bauen“ des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI). Er stellt einen hohen ökologischen Standard bei der Realisierung des Projekts sicher. Frank Hausmann von Hausmann Architekten ergänzt; „Der Wunsch nach einem innovativen Schulgebäude, welches den heutigen pädagogischen Anforderungen gerecht wird, steht am Anfang unserer Ideenfindung. Lebendigkeit, Wärme und Durchgrünung sollen unsere atmosphärischen Leitbilder sein!“

Visualisierung des Neubaus in Würselen


Betrieb über 30 Jahre – alles aus einer Hand

Goldbeck übernimmt nicht nur Planung und Bau des Gymnasiums, sondern auch den Betrieb des Gebäudes für 30 Jahre. Dazu gehören unter anderem Wartung, Instandhaltung, Reinigung und Winterdienst. „Mit der Öffentlich Privaten Partnerschaft übernehmen wir Verantwortung für die Schule über den Bau hinaus – von der Planung bis zum Betrieb. Das entlastet die Stadt und schafft klare Zuständigkeiten sowie planbare Kosten für die Stadt“, sagt Carsten Hense, Geschäftsführer der Goldbeck Public Partner GmbH. „Die Stadt profitiert von einem verlässlichen Kostenplan und einem Partner, der alle Leistungen koordiniert und dauerhaft für einen reibungslosen Betrieb sorgt.“

Goldbeck realisiert das Schulgebäude und die Sporthalle systematisiert: Wesentliche Bauteile fertigt Goldbeck industriell in eigenen Werken und setzt diese auf der Baustelle vor Ort wie in einem Baukastensystem zusammen. Das ermöglicht ein hohes Tempo beim Bau. Diese Methode garantiert weitgehende Kosten- und Terminsicherheit und bietet architektonischen Freiraum sowie hohe technische Standards.

Über GOLDBECK

Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität.
Goldbeck ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Parkhäuser, Büro- und Schulgebäude, Sporthallen, Feuerwehrgebäude und Wohngebäude. Revitalisierungen sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum.

Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2023/2024 510 Projekte bei einer Gesamtleistung von 6,4 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt Goldbeck rund 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten in ganz Europa. Weitere Informationen finden Sie unter www.goldbeck.de.