Stadtrat

Konstituierende Sitzung des Stadtrates: Vereidigung und würdevoller Start in die neue Wahlperiode

Am Dienstag, 4. November, fand im großen Sitzungssaal des Rathauses die konstituierende Sitzung des Rates der Stadt Würselen für die neue fünfjährige Wahlperiode statt. Die Veranstaltung war von großem Interesse begleitet – die Zuschauerempore war bis auf den letzten Platz gefüllt – und darüber hinaus. 

Bereits mit der Ankunft der Stadtverordneten wartete die Verwaltung mit einer kleinen Begrüßung auf. Im Rahmen dieser wurden alle Ratsmitglieder persönlich willkommen geheißen und erhielten als äußeres Zeichen ihrer Funktion einen Anstecker mit dem Stadtwappen, der künftig bei repräsentativen Anlässen getragen wird. Gleichzeitig wurden Fotos von allen Stadtverordneten gemacht. Diese Geste und der gemeinschaftliche Auftakt stießen auf großes Wohlgefallen bei den Damen und Herren des Rates.

Feierliche Vereidigung von Bürgermeister Roger Nießen

Zu Beginn der Sitzung wurde Bürgermeister Roger Nießen infolge seiner erfolgreichen Wiederwahl im September feierlich vereidigt. Die Leitung der Sitzung und die Vereidigung übernahm laut gesetzlicher Regelung das Ratsmitglied mit der längsten ununterbrochenen Zugehörigkeit zum Rat. Diese besondere Ehre wurde Eva-Maria Voigt-Küppers (SPD) zuteil, die seit beeindruckenden 31 Jahren Mitglied des Rates ist.

Verpflichtung der Stadtverordneten

Im Anschluss an die Vereidigung des Bürgermeisters folgte die Verpflichtung der Stadtverordneten. Insgesamt wurden 46 Stadtverordnete vereidigt; 4 Ratsmitglieder konnten nicht an der Sitzung teilnehmen und werden ihre Verpflichtung bei nächster Gelegenheit nachholen.

Die Mitglieder des Rates der Stadt Würselen in der Wahlperiode 2025–2030 sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Laura Baumhoff (Die GRÜNEN)
  • Pascal Beckers (AfD)
  • Guido Benend (CDU)
  • Hans Carduck (FDP)
  • Markus Carduck (FDP)
  • Daniel Cohnen (CDU)
  • Tobias Debray (CDU)
  • Hans-Peter Drabent (CDU)
  • Ulf Dreßen (SPD)
  • Andreas Dumke (SPD)
  • Alexander Eck (CDU)
  • Dominic Eich (AfD)
  • Heiko Franzen (CDU)
  • Yvonne Frey (AfD)
  • Max Fries (SPD)
  • Birgit Glanz (AfD)
  • Domenik Glum (CDU)
  • Winfried Hahn (SPD)
  • Yvonne Hahnrath (SPD)
  • Thomas Havers (CDU)
  • Larissa Hermanns (CDU)
  • Demet Jawher-Özkesemen (SPD)
  • Michael Jochmann (Die GRÜNEN)
  • Rebecca Kaminski (SPD)
  • Stefan Kasprowski (CDU)
  • Jürgen Klever (AfD)
  • Christoph Küppers (SPD)
  • Jörg Kurmann (SPD)
  • Daniel Lange (Die Linke)
  • Hasso Winfried Lenz (AfD)
  • Josefine Lohmann (CDU)
  • Achim Lürken (CDU)
  • Marietheres Mimberg (Die GRÜNEN)
  • Josef Offergeld (CDU)
  • Thorsten Ostermann (SPD)
  • Bernd Parschmann (Die GRÜNEN)
  • Sven Rachau (CDU)
  • Markus Reiß (CDU)
  • Alfred Reuters (Die PARTEI)
  • Olaf Rosenbaum (CDU)
  • Brigitta Schüppen-Büttgen (Die GRÜNEN)
  • Melanie Sistenich (AfD)
  • Dagmar Thorand (SPD)
  • Balthasar Tirtey (CDU)
  • Rebecca Trapp (CDU)
  • Eva-Maria Voigt-Küppers (SPD)
  • Anna Wilhelmi (SPD)
  • Kerstin Winkels (CDU)
  • Anja Winkler-Johach (Die PARTEI)
  • Robin Zunk (Die Linke)

Wahl der stellvertretenden Bürgermeister

Ein weiterer zentraler Punkt der Sitzung war die Wahl der drei stellvertretenden Bürgermeister:innen.  


Der Rat wählte 

  • Thomas Havers (CDU) zum 1. stellvertretenden Bürgermeister, 
  • Winfried Hahn (SPD) zum 2. stellvertretenden Bürgermeister und 
  • Balthasar Tirtey (CDU) zum 3. stellvertretenden Bürgermeister. 

Sie wurden im Anschluss an ihre Wahl ebenfalls feierlich vereidigt.

"Das Wohl der Stadt im Blick behalten"

Bürgermeister Roger Nießen dankte in seiner Ansprache allen Ratsmitgliedern für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und betonte die Bedeutung einer respektvollen, konstruktiven Zusammenarbeit über Fraktionsgrenzen hinweg:

Würselen lebt vom Miteinander – von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, von Vereinen, von Nachbarschaften und Ehrenamt. Lassen Sie uns diesen Geist auch hier im Rat bewahren: sachlich streiten, fair entscheiden und am Ende immer das Wohl unserer Stadt im Blick behalten.

Nach dem offiziellen Teil der Sitzung nutzten Rat, Verwaltung und anwesende Gäste die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Umtrunk, der dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch in entspannter Atmosphäre diente.

Mit der konstituierenden Sitzung ist der neue Rat der Stadt Würselen nun offiziell im Amt und nimmt seine Arbeit für die kommenden fünf Jahre auf.