klimaschutz

Stadt Würselen erhält Silber-
Auszeichnung für Klimaanpassung

Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – global ebenso wie auf kommunaler Ebene. „Würselen nimmt seine Verantwortung ernst, Umwelt und Menschen vorden Klimawandelfolgen zu schützen“, sagt Klimaschutzmanagerin Antonia Seidel. „In den vergangenen Jahren haben wir daher zahlreiche Klimaschutz- und Anpassungsprojekte umgesetzt.“

Im Rahmen des European Climate Adaptation Award (ECA) wurde Würselen am 25. September hinsichtlich des aktuellen Stands relevanter Projekte und Maßnahmen geprüft. Unter Federführung des Teams Klimaschutz aus dem städtischen Planungsamt konnte die Stadt rund 51 Prozent der umfangreichen Anforderungen erfüllen – und wurde dafür mit Silber ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die damit verbundene Wertschätzung unserer Arbeit“, so Seidel. Bereits vor vier Jahren hatte der Rat der Stadt Würselen beschlossen, sich aktiv an dem europäischen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren zu beteiligen. „Ziel war es, Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels systematisch zu entwickeln,umzusetzen und regelmäßig zu überprüfen“, erklärt Seidel. „Besonderes Augenmerk lag dabei auf Schutzmaßnahmen gegen extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitzewellen oder Trockenheit.“

Das Projekt wurde von einem vierköpfigen Klimateam gemeinsam mit Mitarbeitenden verschiedener Ämter bearbeitet (siehe Foto). „Auf Basis eines sogenannten klimaanpassungspolitischen Arbeitsprogramms wurden Maßnahmen Schritt für Schritt realisiert“, so Seidel weiter. „Zu den zentralen Meilensteinen gehört etwa das Integrierte Klimaschutzprogramm als Vorreiterkonzept“. Laufende Projekte wie der Offene Garten, die Entwicklung eines Hitzeaktionsplans oder das sehr beliebte Bunte Band sollen die Zukunftsfähigkeit der Stadt weiter stärken.

Bürgermeister Roger Nießen betont die Bedeutung der Auszeichnung: „Die ECA-Zertifizierung ist für uns ein starker Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen. Klimaanpassung ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein dauerhafter Prozess, der weit über das Jahr 2025 hinausreicht. Nur durch langfristiges Engagement und Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg können wir Würselen nachhaltig widerstandsfähig machen – für eine lebenswerte Stadt, heute und für kommende Generationen.“