Wunschbaum-Aktionen, die jedes Jahr zur Weihnachtszeit in verschiedenen Kommunen stattfinden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei haben Menschen die Möglichkeit, Kindern deren Familien nicht viel Geld für Geschenke zur Verfügung haben, Wünsche zu erfüllen. Auch Würselen ist seit einigen Jahren dabei – auch so in diesem Jahr. „Diese Aktion ist jedes Jahr besonders schön. Die Familien, die Geschenke für ihre Kinder bekommenen, freuen sich immer sehr darüber,“ erläutert Nathalie Thomé vom Würselener Jugendamt, die die Aktion organisiert. „Wir freuen uns, dass die Aktion jedes Jahr so gut ankommt und bedanken uns schon jetzt bei allen Unterstützern.“ Vorbereitungen seit den Herbstferien „Die Vorbereitungen laufen schon seit den Herbstferien“, sagt Thomé. „Auch die städtischen Kitas unterstützen uns wie in jedem Jahr wieder tatkräftig, wofür wir herzlich danken.“
Im Vorfeld werden in den städtischen Kitas Papiersterne gebastelt und bemalt, auf die dann die Wünsche geschrieben werden. Zum Start der Aktion lädt der Bürgermeister Kinder ins Rathaus, die dann mit ihm zusammen den Weihnachtsbaum im Würselener Rathaus in einem kleinen weihnachtlichen Rahmenprogramm feierlich schmücken. Das diesjährige Schmücken ist für Donnerstag, 27. November, 10:45 Uhr im Foyer des Rathauses geplant. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Bis zum 16. Dezember können dann die Geschenke zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus abgegeben werden.
Schnell sein lohnt sich Die Sterne erfreuen sich jedes Jahr großer Beliebtheit, sodass sie meist schon nach wenigen Tagen vergriffen sind. Schnell sein lohnt sich also, wenn man mitmachen will. Und so nehmen Sie teil:
- Suchen Sie sich einen Wunschstern aus und nehmen Sie ihn mit.
- Besorgen Sie den jeweiligen Wunsch und verpacken Sie ihn weihnachtlich. Gerne können Sie auch einen Weihnachtsgruß mitsenden. Der Wert der Wünsche sollte zwischen 15 und 25 Euro liegen.
- Geben Sie das Paket mit dem zugehörigen Stern bis spätestens 16. Dezember bis 18:00 Uhr im Rathaus an der Information oder in Zimmer 111 ab.
- Das Jugendamt Würselen übernimmt die Verteilung der Geschenke an die jeweiligen Familien.
- Die Geschenke haben einen Wert von ca. 15 bis 25 Euro. Wenn Sie gerne mehr Geld ausgeben möchten, kaufen Sie bitte im Sinne eventueller Geschwister Kinder keine größeren oder zusätzlichen Geschenke, sondern spenden Sie stattdessen einen Betrag Ihrer Wahl an einen Verein, der Würselener Kinder und Jugendliche unterstützt. Hier ist jeder Euro gut angelegt. Eine Auswahl der Vereine in Würselen ist im städtischen Vereinsverzeichnis zu finden unter wuerselen.de/vereine bzw. direkt hier. Bitte geben Sie als Verwendungszweck immer „Wunschstern“ an.
- Der Kinderschutzbund, Ortsverband Würselen – Die Lobby für Kinder www.dksb-wuerselen.de, Spendenkonto: DE33 3905 0000 0002 8622 66
- Türöffner Aachen-Würselen e.V. – Bildung, Beratung, Begegnung für Menschen www.tueroeffner-aachen.de Spendenkonto: DE21 3906 0180 1225 6160 15
- Würselener Tafel – Essen, wo es hingehört www.wuerselener-tafel.de Spendenkonto: DE22 3916 2980 0118 1150 15
- Wir in Würselen e.V. – Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Kinder www.wir-in-wuerselen.de Spendenkonto: DE59 3905 0000 1071 6550 37
- Mensa-Verein Würselen e.V. – Ein gesundes, schmackhaftes, kind- und jugendgerechtesMittagessen in der Schule www.mensaverein-wuerselen.de Spendenkonto: DE88 3905 0000 1071 2894 07
- Verein zur Förderung der Jugendhilfe Würselen e.V. – Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche in finanziellen Krise Spendenkonto: DE21 3905 0000 0002 8633 55
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten! Fragen zur Aktion beantwortet das Jugendamt, bitte melden Sie sich telefonisch, per E-Mail oder vereinbaren Sie einen Termin:
Nathalie Thomé
Stadt Würselen
Dienststelle Lindenplatz 24
Zimmer 2
Telefon 02405 67-5164
E-Mail nathalie.thome@wuerselen.de
