„Die Idee zur AG entstand bei einem gemeinsamen Treffen der Schülervertretungen der drei weiterführenden Schulen in Würselen“, sagt Lisa Gülpen vom Team Jugendförderung des Jugendamtes Würselen. „Jugendliche wollen ihre Stadt aktiv mitgestalten und wünschen sich echte Beteiligung an kommunalen Entscheidungen.“ Die Würselener Jugendförderung griff diesen Impuls auf und organisierte gemeinsam mit vier engagierten Jugendlichen die Auftaktveranstaltung.
Eingeladen waren alle jungen Menschen zwischen 12 und 21 Jahren. Von Mobilität über Umwelt zu Aufenthaltsorten in Würselen „In konstruktiver Atmosphäre wurden Themen gesammelt, die den Jugendlichen am Herzen liegen – von Mobilität über Umwelt zu Aufenthaltsorten in Würselen“, sagt Gülpen.
„Beim ersten Treffen wurde entschieden, zunächst das Thema Angebote für Jugendliche in Würselen anzugehen. Sei es kreativ, sportlich oder gemeinschaftlich.“ Ein zentrales Ziel der AG ist es, gemeinsam mit den Jugendlichen zu entscheiden, in welcher Form Jugendbeteiligung in Würselen künftig organisiert werden soll – ob als Jugendparlament, Jugendforum oder in anderer Form.
„Wir freuen uns sehr über das Engagement der Jugendlichen“, so Nathalie Thomé vom Jugendamt Würselen. „Es ist ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Räume für echte Beteiligung sind.“
Alle waren sich einig: „Jugendliche sollten in einer Stadt mitwirken.“ Die AG Jugendbeteiligung trifft sich regelmäßig einmal im Monat. Weitere interessierte Jugendliche sind jederzeit herzlich eingeladen, sich einzubringen und die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitzugestalten.
Nächster Termin: Mittwoch, 29. Oktober, 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Jugendtreff Nautilus, Am Kaiser 32 in Bardenberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.