Erster Begegnungstag "Was heißt schon alt?" erfolgreich

„Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte Seniorinnen und Senioren in einer fröhlichen und offenen Atmosphäre zusammen“, sagt die städtische Seniorenfachkraft Katharina Wollziefer. „Es wurde viel diskutiert und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Chance, viele Angebote kennenzulernen.“

Seniorenfachkraft Katharina Wollziefer (re.) mit Bürgermeister Roger Nießen im Austausch mit Besucherinnen der Veranstaltungen.
Seniorenfachkraft Katharina Wollziefer (re.) mit Bürgermeister Roger Nießen im Austausch mit Besucherinnen der Veranstaltungen.


Neben informativen Programmpunkten gab es auch unterhaltsames, wie beispielsweise das Mitsingen. „Besonders eindrucksvoll waren der Demenz-Parkour sowie der Alters-Simulations-Anzug“, sagt Wollziefer. „Hier konnten auch jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hautnah erleben, wie man mit einer dementiellen Veränderung zurechtkommt.“ Auch der Umgang mit moderner Technologie mit dem sogenannten Handy-Führerschein erfreute sich großer Beliebtheit. Zudem präsentierten diverse Netzwerkpartner an ihren Ständen relevante Informationen und Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse der älteren Generation zugeschnitten waren.  
Seniorenfachkraft Katharina Wollziefer (re.) mit Bürgermeister Roger Nießen im Austausch mit Besucherinnen der Veranstaltungen.

Auch zahlreiche Fotos, darunter auch Portraits der Teilnehmer, wurden gemacht, um die Erinnerungen an diesen besonderen Tag festzuhalten. 

Positives Feedback

„Das Feedback der Besucher fiel durchweg positiv aus“, sagt Wollziefer. „Der Begegnungstag "Was heißt schon alt?" hat einmal mehr gezeigt, dass das Älterwerden nicht nur Herausforderungen, sondern auch viel Lebensfreude und Gemeinschaft mit sich bringt.“