Verkehr

Einbahnstraße Morsbacher und Bardenberger Straße ab 13. Oktober

Im Anschluss, ab Montag 15 Uhr, wird die Verkehrsführung auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite umgelegt, während die Einbahnstraßenregelung in Richtung Würselen weiterhin bestehen bleibt.  Ab Dienstag beginnen auf dieser nun freigelegten Fahrbahnseite die vorbereitenden Arbeiten für die folgende Fräs- und Asphalteinbauphase, die ab Freitag durchgeführt wird.

Es wird darauf hingewiesen, dass minuten- oder stundenweise Sperrungen insbesondere in Kreuzungsbereichen nicht ausgeschlossen werden können. Wir sind bemüht, den Verkehr so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. Sollten weiterhin Falschfahrer die Sicherheit gefährden, sind wir gezwungen über eine abschnittsweise Vollsperrung nachzudenken.

+++Update vom 17. Oktober, 8 Uhr+++ 

Die ASEAG befährt – nach erneuter Abstimmung mit der bauausführenden Firma – wieder den gewohnten Linienweg entlang der Einbahnstraße.

Die ursprünglich gestern eingerichteten Haltverbote in der Neustraße sowie die dort vorgesehene Ersatzhaltestelle entfallen somit und werden im Laufe des Vormittags demontiert.

Unverändert problematisch bleibt allerdings das Verhalten einzelner Verkehrsteilnehmender: Es wird weiterhin beobachtet, dass Fahrzeuge die Baustelle entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befahren. Dieses Verhalten stellt nach wie vor ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und beeinträchtigt den Bauablauf. Auch Falschparker führen weiterhin zu Behinderungen und Verzögerungen.

+++Berichterstattung vom 16. Oktober+++

Die vorgesehene Umleitung des ÖPNV über die Gouleystraße, Martin-Luther-King-Straße, Teutstraße ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten hat sich als nicht praktikabel erwiesen. Der motorisierte Individualverkehr kann die Strecke jedoch ohne größere Schwierigkeiten nutzen. Die verbleibende Fahrbahnbreite der Hauptstrecke ist für Busse – insbesondere für Gelenkbusse – nur eingeschränkt befahrbar.

Für den Zeitraum der Baumaßnahme erhält der ÖPNV daher eine Ersatzhaltestelle in der Neustraße, Höhe Hausnummern 6–8, als Ersatz für die entfallende Haltestelle „Morsbacher Straße“ (Ecke Kasinostraße). Hierzu wurde ein Haltverbot im Bereich Neustraße 3–7 sowie 4–8  sowie neben Krefelder Straße 75 A eingerichtet. Die ASEAG richtet die Ersatzhaltestelle derzeit ein; die Haltverbote wurden am heutigen Mittag aufgestellt.

Darüber hinaus fällt wiederholt auf, dass Verkehrsteilnehmende die Baustelle entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befahren. Dieses Verhalten ist nicht nur gefährlich, sondern beeinträchtigt auch den Bauablauf. Entsprechende Verzögerungen können bei derart rücksichtsloser Fahrweise künftig nicht ausgeschlossen werden. Hinzu kommt, dass Falschparker immer wieder die Arbeiten behindern und ebenfalls zu Verzögerungen im Bauablauf führen.

+++Berichterstattung vom 1. Oktober+++

In der Morsbacher Straße bzw. im weiteren Verlauf der Bardenberger Straße gilt ab Beginn der Herbstferien eine Einbahnstraßenregelung. Grund dafür ist eine vollständige Sanierung der Fahrbahndecke, die jeweils halbseitig durchgeführt wird. Für die Arbeiten sind drei Wochen eingeplant.

Am 13. Oktober beginnt eine vollständige Sanierung der Fahrbahndecke im Bereich zwischen Parkhotel und Rewe-Markt in Bardenberg. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen. Der Ausbau erfolgt bahnenweise, das bedeutet, dass zunächst die halbe Fahrbahn (Gehweg bis Mittellinie) auf der gesamten Länge erneuert wird, anschließend die verbleibende Fahrbahn auf der gegenüberliegenden Seite. Eine Vollsperrung kann vermieden werden, indem diese Arbeiten unter halbseitiger Sperrung durchgeführt werden und eine Einbahnstraßenregelung ausreicht.

Verkehrsregelung und Erreichbarkeit der Grundstücke

Während der gesamten Bauzeit gilt eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Würselen. Die großräumige Umleitung in Richtung Bardenberg erfolgt über den Kreisverkehr Birk. Zusätzlich ist eine bedarfsweise Umleitung über die Martin-Luther-King-Straße eingeplant.

Die Zufahrten zu den Grundstücken werden möglichst aufrechterhalten, kurzzeitige Sperrungen werden zwischen dem beauftragten Bauunternehmen und den Anwohnern abgestimmt. Alle Anwohner werden schriftlich informiert.

Die Lebensmittelmärkte in Bardenberg sind jederzeit erreichbar. 

Für die Arbeiten in den Kreuzungsbereichen werden eventuell kurzzeitige Sperrungen erforderlich, insbesondere im Kreuzungsbereich Neustraße und Gouleystraße kann es zu Einschränkungen kommen. Sperrungen werden hier gegebenenfalls kurzfristig angeordnet.

Haltverbote und alternative Parkmöglichkeiten

Ab dem 13. Oktober gilt auf der gesamten Strecke Haltverbot. Mit Blick auf die Ferienzeit erfolgt die Anordnung schon jetzt, damit auch urlaubsbedingt geparkte Fahrzeuge rechtzeitig umgesetzt werden können. Die Schilder werden in den nächsten Tagen aufgestellt, das Haltverbot gilt aber laut Zusatzschild erst ab dem 13. Oktober. 

Die Suche nach alternativen Parkmöglichkeiten im Bereich der Morsbacher Straße und der Bardenberger Straße gestaltet sich mangels freier Flächen schwierig. Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Sanierung Fahrzeuge auf dem Alten Schulhof in Bardenberg, an der Walter-Rütt-Halle in Morsbach und im rückwärtigen Bereich des Parkhotels abzustellen. Parkgebühren werden in dem Zeitraum nicht fällig.

Ansprechpartner

Fragen zur Erreichbarkeit des eigenen Grundstücks sollten vor Ort mit dem beauftragten Bauunternehmen geklärt werden. Das Unternehmen und die Stadt Würselen sind bemüht, die Sanierung so schnell wie möglich durchzuführen, um die Einschränkungen auf ein Minimum zu reduzieren. Eine Sanierung ohne Sperrung wird nicht möglich sein.

Fragen zur angeordneten Beschilderung können per Mail an ordnungsamt@wuerselen.de direkt an das Ordnungsamt gerichtet werden. 

Hintergrund

In den vergangenen Monaten hat die Fa. Thyssengas die Transportleitungen im Bereich der Morsbacher Straße und der Bardenberger Straße erneuert. Dazu haben Tiefbauarbeiten auf einer Strecke von rund 2,1 km Länge stattgefunden. Vorab wurde vereinbart, die Fahrbahndecke zunächst provisorisch zu schließen. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen, es wurden Gasleitungen und Hausanschlüsse erneuert, außerdem Kanalstutzen und Schieberkappen punktuell, wo es notwendig war.

Die Sanierung der Fahrbahndecke ist eine reine Unterhaltungsmaßnahme, es werden keinerlei Anliegerbeiträge abgerechnet.

Im nächsten Schritt steht nun die umfassende Deckensanierung an. Die Stadt Würselen nutzt hier Synergieeffekte, nicht zuletzt werden erhebliche Kosten eingespart. Während Thyssengas im Bereich der Trasse die Fahrbahn erneuert, saniert die Stadt gleichzeitig die zweite Fahrbahnhälfte. 

Neuordnung von Verkehrsraum und Parkflächen

Markierungen werden zunächst nur in sicherheitsrelevanten Bereichen aufgebracht. Auf eine endgültige Markierung des Verkehrsraums sowie der Parkflächen wird bewusst verzichtet, da einer möglichen Neuordnung des Verkehrsraums nicht vorgegriffen werden soll. Hierzu stehen noch politische Beratungen an.

Umleitung ÖPNV

Der Busverkehr wird in Richtung Herzogenrath ab Parkhotel über die Krefelder Straße umgeleitet, im weiteren Verlauf über den Kreisverkehr Birk, die L223 bis Bardenberg Wasserturm. In Richtung Würselen fahren die Busse den regulären Linienweg.

Anstelle der aufgehobenen Haltestelle Würselen Parkhotel in Fahrtrichtung Herzogenrath wird die gleichnamige Haltestelle der Linie 51 in Fahrtrichtung Alsdorf angefahren. Die Haltestellen Morsbach, Von-Goerschen-Straße, Grindelstraße und Steinbusch werden in Fahrtrichtung Herzogenrath ersatzlos aufgehoben. Anstelle der aufgehobenen Haltestelle Bardenberg Wasserturm in Fahrtrichtung Herzogenrath wird die gleichnamige Haltestelle der Linie HZ2 in der Straße Alter Schulhof angefahren. Die sonstigen an der Umleitungsstrecke liegenden Haltestellen werden aus Zeitgründen nicht angefahren.