Gerhard Römer setzt sich seit Jahren für den Kampf gegen Blutkrebs ein und ist auch 2025 wieder als Botschafter auf Tour. In diesem Jahr feiert er sogar ein persönliches Jubiläum: „10 Jahre Römi´s Herzensangelegenheit“ – Grund genug für den engagierten Würselener, eine weitere Aktion ins Leben zu rufen: „Neben den üblichen DKMS-Aktionen werde ich wieder auf´s Rad steigen und eine Tour absolvieren“, sagt der frühere Landesmeister im Bahnradsport.
Unter dem Motto „Wir besiegen Blutkrebs“ macht er sich am 12. Oktober auf den Weg von Würselen über Bad Kreuznach, Tübingen, Würzburg, Göttingen (Holzminden), Gütersloh, Köln und zurück nach Würselen. Eine Strecke von stolzen 1.250 km hat er geplant und will am 18. Oktober zurück in der Heimat sein. Unterwegs steuert Römer nicht zuletzt die DKMS-Zentralen in Tübingen und Köln an, den wichtigsten Stopp legt er in Holzminden ein. Hier trifft er den 6-jährigen Elias, zu dem er eine besondere Verbindung hat, ohne ihn bisher persönlich kennengelernt zu haben. Elias erkrankte mit knapp zwei Jahren an Leukämie und dank einer großen Typisierungsaktion wurde ein Spender gefunden. Dem Wunsch von Elias, "Römi" persönlich kennen zu lernen, kommt er nun auf seiner Tour von Herzen gerne nach.
Am 18. Oktober ist das Ziel gegen 14 Uhr/14:30 Uhr an der Schlenter Arena in Haaren. „Ich freue mich, hier über die Tour zu berichten und mit Euch zusammen zu sein“, sagt Gerhard Römer. Anmeldungen nimmt er per Mail an gerhard63roemer@web.de entgegen.
Begleitet und unterstützt wird er auf seiner Tour von seinem Freund Hans Jansen, der auch schon an der Italien-Tour 2018 teilgenommen hat. Tägliche Berichte gibt es in den sozialen Medien.
Kurz vor der Abfahrt machte der Würselener Halt auf dem Morlaixplatz und traf Bürgermeister Roger Nießen, der das Engagement gerne unterstützt. „Ich selber bin auch registriert“, sagt Nießen. „Man darf nicht erst darüber nachdenken, wenn die eigene Familie betroffen ist. Die Typisierung ist eine einfache Sache und vielleicht kann man dadurch einmal ein Leben retten.“
Mit im Gepäck hatte Gerhard Römer Typisierungs-Sets für die Stammzellspende, die ab sofort am Info-Schalter im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich sind.
Beim Termin in Würselen fanden sich spontan zwei Bedienstete der Stadtverwaltung, die sich ebenfalls typisieren wollten. Die Stadt Würselen unterstützt die Aktion und hofft, dass viele Bürgerinnen und Bürger es gleichtun und die Typisierungs-Sets nutzen.
Weitere Infos zur Deutschen Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, unter www.dkms.de.
Die Stadt Würselen wünscht "Römi" eine gute Tour und weiterhin viel Erfolg!