Klinikum

Neue kaufmännische Direktorin am Rhein-Maas Klinikum

Pressemitteilung der Rhein-Maas Klinikum GmbH:

Würselen/StädteRegion Aachen. Das Rhein-Maas Klinikum (RMK) hat eine neue kaufmännische Führungsspitze: Zum 1. November 2025 übernimmt Vanessa Becker die Position der Kaufmännischen Direktorin. Sie verantwortet künftig die strategische und operative Steuerung in kaufmännischen Belangen und damit die wirtschaftliche Leitung für die knapp 1.600 Mitarbeitenden des Hauses. Becker tritt die Nachfolge von Stefan Kück an, der im Frühjahr als Geschäftsführer ins Krankenhaus Jülich wechselte.

Die 38-jährige Betriebswirtin bringt eine beeindruckende Bandbreite an Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen und der Verbandsarbeit mit. Zuletzt leitete sie am Universitätsklinikum Bonn die Finanzbuchhaltung und das Liquiditätsmanagement mit einem Team von 40 Mitarbeitenden und war dort unter anderem für Jahresabschlüsse, Liquiditätsplanung, Projektsteuerung sowie Prozessoptimierung verantwortlich. Davor stand sie als Geschäftsführerin an der Spitze der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg, wo sie unter anderem das Finanz- und Rechnungswesen sowie die Interessenvertretung gegenüber Politik und Verbänden verantwortete.

Ihre Karriere begann Vanessa Becker nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Stationen bei namhaften Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften wie Ernst & Young und KPMG Luxembourg. Seit 2020 konzentriert sich ihr beruflicher Schwerpunkt auf das Gesundheitswesen – mit besonderer Expertise in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Projektmanagement und Personalführung.

„Das Rhein-Maas Klinikum ist für mich ein Krankenhaus mit hoher medizinischer Kompetenz und einer stabilen wirtschaftlichen Basis. Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrungen einzubringen und gemeinsam mit dem Team die erfolgreiche Entwicklung weiterzuführen“, so Becker zu ihrem Amtsantritt.

Dirk Offermann, Geschäftsführer, begrüßt die neue Kollegin in der Krankenhausleitung: „Mit Vanessa Becker gewinnen wir eine ausgewiesene Expertin in betriebswirtschaftlichen Fragen, die das Zusammenspiel von Medizin, Pflege und Verwaltung bestens versteht und die Herausforderungen wirtschaftlicher Krankenhausführung in Zeiten des Wandels im Gesundheitswesen angehen wird.“