OS Wöschele

3. Stadtmagazin des Jahres

Wie jedes Mal zieht sich auch in diesem Magazin ein roter, oder wenn wir in der Farbe des Heftes bleiben, ein orangener Faden durch die Ausgabe: Sie ist den Menschen unserer wunderschönen Düvelstadt gewidmet. 

Dabei hat die Redaktion mit vielen Menschen aller Generationen gesprochen. Wir haben einen Tagesvater bei seiner Arbeit besucht, stellen unsere Familienzentren sowie die neue AG Jugendbeteiligung vor. Auch unsere Seniorenarbeit haben wir portraitiert – hier finden sich viele tolle Möglichkeiten für ältere Menschen, selbst in den Austausch zu kommen. Dabei durften wir auch eine Ehrenamtliche kennenlernen, die davon berichtet, wie sie als MUTmacherin anderen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes Mut macht. Ähnlich engagiert sind auch die ehrenamtlichen Helferinnen im Secondhandladen Schatztruhe vom Deutschen Kinderschutzbund. Neben Winterjacken, Pullis und Co. wird Familien hier auch ganz viel Freundlichkeit und Mitgefühl entgegengebracht und wer weitere Hilfe braucht, bekommt hier weitere Kontakte – Secondhand mit Herz.

In unserer Denkmalserie geht es um das Missionskreuz an der Ravelsberger Straße – schnell übersehen, obwohl es eine bewegte Geschichte hinter sich hat. Vielleicht haben Sie ja Lust, demnächst mal einen Herbstspaziergang in Richtung der Felder am Ravelsberg zu unternehmen? Direkt neben dem Missionskreuz finden Sie auch den zweiten Hörstein in Würselen. Per QR-Code „erzählt“ der Stein die bewegende Geschichte eines jungen Mannes, der nach Kriegsende den Amerikanern anbot, die Minen am Ravelsberg zu entschärfen und die Toten zu bergen. Wer eine neun Kilometer lange Wanderung machen möchte, kann von hier aus zum 1. Würselener Hörstein wandern, der sich an Sankt Sebastian befindet.

Und dann sei noch auf unser Burgerbudget hingewiesen – ein tolles Projekt, denn die kreativen Vorschläge zeigen uns, was den Würselenerinnen und Würselenern in unserer schönen Stadt wichtig ist. Nun ist es an uns, die Ärmel hochzukrempeln und das Projekt weiter voran zu bringen.

In unserer Rubrik Vereine stellt sich diesmal das Morsbacher Jungenspiel vor, das in diesem Jahr sein 170-jähriges Jubiläum feiert. Und ein weiterer Verein hat in diesem Jahr besonders gefeiert: der SC Sparta durfte den neuen Kunstrasenplatz einweihen. 

Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt. Viel Spaß beim Durchstöbern der Herbstausgabe unseres Stadtmagazins! Sie haben keins erhalten? Kein Problem, im Rathaus liegen weitere Exemplare bereit. Außerdem können Sie hier die aktuelle Version auch als pdf herunterladen:

Oktober-Ausgabe "Os Wöschele"