Familienkulturentag

Tag der Kulturen trifft Familientag 2025

Unter dem Motto „Würselen für Menschenwürde“ fand Anfang September wieder der „Tag der Kulturen trifft Familientag“ im Würselener Stadtgarten statt – schon seit einigen Jahren ein schöner Termin für Familien und Menschen aller Altersstufen, die auch in diesem Jahr diese Gelegenheit zahlreich nutzten und wieder mit dabei waren.

Buntes Programm und viele Angebote zum Ausprobieren

„Die Idee ist, allen Menschen in Würselen einen schönen Tag im Grünen zu ermöglichen. Es gibt jede Menge Köstlichkeiten für kleines Geld oder es kann ein eigenes Picknick mitgebracht werden. Verschiedenste Gruppen und Vereine feiern hier Hand in Hand für Vielfalt, Offenheit und Demokratie.“, sagt Nathalie Thomé, die das Fest in jedem Jahr mit organisiert. „Viele Vereine, Institutionen und Träger aus Würselen gestalten das Fest jedes Jahr und bieten spielerische, sportliche und kreative Angebote an. Außerdem stellen Sie ihre Arbeit vor. Menschen die sich gerne ehrenamtlich engagieren, können sich unverbindliche einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen.“ 

Mit dabei waren auch in diesem Jahr wieder allerlei Angebote zum Ausprobieren, wie verschiedene Bastelangebote, Kinderschminken, Parcours zum Klettern sowie die große Hüpfburg vom DRK. Zudem stellten sich die verschiedenen Familienzentren aus Würselen vor, für Jugendliche gab es erstmalig einen eigenen Bereich am Basketballplatz. Dort konnte ein Container mit Graffiti besprayt werden und es gab reichlich Gelegenheit zu chillen. Dieses Jahr war auch das Würselener Ordnungsamt dabei mit einem Infostand und einem Bobbycar-Parcours für die Kleinsten. 

Und auch kulinarisch war einiges geboten: Der Obstmann hatte Vitamine dabei, die als Spieße an Kinder kostenlos verteilt wurden. Zusätzlich gab es gegen ein kleines Entgelt internationale Leckereien zu erwerben, unterstützt vom Türöffner e.V., und für einen ordentlichen Koffeinschub sorgte der Mokka, der ganz traditionell in einem Zelt hergestellt wurde.

Verleihung des Vielfaltspreises

Preisverleihung auf der Bühne.

Mittelpunkt des Festes war, wie in jedem Jahr die große Bühne auf der ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Musik und Show geboten wurde. Ein Höhepunkt war die Ehrung mit dem Vielfaltspreis, der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen wurde. Mit diesem besonderen Preis wird das vielfältige Engagement von Einzelpersonen sowie Gruppen – wie Vereinen, Initiativen oder Institutionen – geehrt. 
Den Preis erhalten haben:

  • Team Maassen für das Projekt „Extrazeit des Lernens“
  • Valerija Svorenji für das Projekt "Ehrenamtliche Begleitung von Frauen bei der Ausbildungssuche im Pflegebereich" und "Lernförderung von Kindern"

Neben Bürgermeister Roger Nießen gratulierte auch Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und dankte den Menschen auf der Bühne stellvertretend für alle Ehrenamtlichen, die sich tagtäglich für das gesellschaftliche Miteinander in Würselen einsetzen.

Schon heute im Kalender notieren

Und da bekanntlich nach der Veranstaltung auch vor der Veranstaltung ist, haben die Vorbereitungen für kommendes Jahr schon begonnen. Am 13. September wird es dann wieder im Würselener Stadtgarten heißen „Würselen für Menschenwürde“ beim „Tag der Kulturen trifft Familientag“.