Insgesamt 13 Kinder der Broichweidener Kinderfeuerwehr legten erfolgreich die Prüfung zur Kinderflamme in Bronze und Silber - und erstmalig auch in Gold - nach den Richtlinien des Verbands der Feuerwehren in NRW ab. Im praktischen Teil für die Flamme in Bronze wurde eine „Personensuche“ simuliert. Dazu war in einem abgedunkelten Raum ein kleiner Dummy versteckt worden. Voller Elan suchten die Kinder mit „Atemschutz-Attrappen“ den Raum ab. Außerdem setzten alle „Zwerge“ einen Notruf ab und erklärten – teilweise an Hand von Fotos - die Aufgaben der Feuerwehr.
Für die Löschzwerge, die bereits im vergangenen Jahr die bronzene Kinderflamme erworben hatten, stand nunmehr die Prüfung zu Silber an: Dazu wurde im Bereich der „Ersten Hilfe“ eine verletzte Person versorgt und Verbände angelegt. Außerdem galt es, Verkehrszeichen zu erläutern und die Voraussetzungen für eine Verbrennung zu erklären. Sportlich betätigten sich die jungen Brandschützer bei der Bewältigung eines Hindernisparcours.
Für die goldene Flamme musste der sichere Umgang mit Streichholz und Kerzen erklärt und gezeigt werden. Außerdem war eine bewusstlose Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes angemessen zu versorgen.
Löschzugführer Ralf Jüsgens und Kinderfeuerwehrwartin Stefanie Wertz lobten die Leistungen der Kinder. Im Beisein der Eltern und des Ausbilder-Teams überreichten beide jedem „Löschzwerg“ die entsprechende Auszeichnung.