Kurz vor den Sommerferien war es Bürgermeister Roger Nießen eine Herzensangelegenheit, den Schülerinnen und Schülern die Pläne für den Neubau ihrer neuen Schule zu zeigen. Gemeinsam mit Projektleiter André Kammholz vom städtischen Hochbauamt hatte er in der Aula/Stadthalle der Schulgemeinschaft einen ersten Eindruck davon vermittelt, woran die Stadtverwaltung zusammen mit erfahrenen Planern in den letzten Monaten gearbeitet hat.
Etwas Begeisterung hatte man sich in diesem Zusammenhang erhofft. Dass die jungen Leute allerdings in tosenden Applaus ausbrechen und die Visualisierungen des Neubaus regelrecht feiern würden, damit hatte keiner gerechnet. Ganz aufgeregt waren sie und haben mit strahlenden Gesichtern gespannt den Erklärungen von Kammholz zugehört. Mit dabei war Schulleiter Frank M. Becker, der in die vorangegangenen Termine mit Schulamt und Architekten eng einbezogen war.
Nicht weniger spannend waren die Fragen der Schülerinnen und Schüler, die im Anschluss an die Präsentation gestellt werden konnten: Wie viele Geschosse wird das Gebäude haben? Bleiben die Wege zur Schule erhalten? Sehen alle Klassen so aus wie auf dem Bild? Wie ist die neue Sporthalle aufgeteilt? Wo kann man sein Fahrrad abstellen? – Diese und weitere Dinge konnten Kammholz und Nießen aus erster Hand erklären, was bei den Jugendlichen gut ankam.
Auch die Frage, wie man das alles in drei Jahren schaffen wolle, konnte beantwortet werden, mit Verweis auf den erfahrenen Partner. Die Stadt Würselen baut das Gymnasium und die Dreifach-Sporthalle im ÖPP-Verfahren mit der Firma Goldbeck Public Partners GmbH. Der Neubau wird im Frühjahr 2028 fertig gestellt, so dass zum Schuljahr 2028/2029 der Unterricht am bisherigen Standort aufgenommen werden kann.

Nach den Schülerinnen und Schülern war es Bürgermeister Nießen, aber auch Schulleiter Becker ein Anliegen, dass eine ebenso ausführliche Präsentation der Pläne dem Lehrpersonal zu Teil wird – was das Hochbauamt gerne ermöglicht hat.
Während der letzten Tage vor den Sommerferien konnte die Schulgemeinschaft das Hochbaumodell im Verwaltungstrakt des Gymnasiums anschauen. Nun ist es ins Foyer des Rathauses auf dem Morlaixplatz umgezogen. Hier ist das Modell in den nächsten Wochen ausgestellt und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses angesehen werden:
montags bis freitags | 7:30 – 12:30 Uhr |
montags und mittwochs | 14:00 – 16:00 Uhr |
dienstags und donnerstags | 14:00 – 18:00 Uhr |
Alle Pläne, Ansichten und Visualisierungen stehen auf der städtischen Website unter wuerselen.de/neubau-gymnasium zur Verfügung.